Telemedicus

Urteil

LG Bückeburg: Zur Rechtsmissbräuchlichkeit wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen

, von 0 Kommentare

1. Es ist von einer Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung auszugehen, wenn die Abmahntätigkeit in keinem vernünftigen Verhältnis zur eigentlichen …

BGH: Widerrufsrecht besteht auch bei Immobilien-Maklerverträgen im Fernabsatz

, von 0 Kommentare

Ein per E-Mail oder telefonisch geschlossener Grundstücksmaklervertrag ist ein Fernabsatzgeschäft im Sinne von § 312b BGB in der bis zum 12. Juni 2014 …

LG Paderborn: Falsch verlinkte Widerrufsbelehrung

, von 0 Kommentare

1. Wird die Widerrufsbelehrung in einem Online-Shop im Laufe des Bestellprozesses falsch verlinkt, ist dies kein Verstoß gegen die Informationspflichten, wenn …

OLG Hamm: Telefonnummer in Widerrufsbelehrung wettbewerbswidrig

, von 0 Kommentare

1. Die Angabe einer Telefonnummer im Rahmen der Widerrufsbelehrung kann eine gesetzeswidrige —und damit unlautere — Handlung darstellen, wenn durch …

AG Hamburg: Versäumnisurteil – Rückforderung überzogenen Wertersatzes nach Widerruf gegenüber Online-Datingportal

, von 0 Kommentare

Bei Ausübung eines Widerrufsrechts gegenüber dem Anbieter eines Online-Datingportals kann ein ursprünglich verlangter überzogener Wertersatz zurück …

OLG Hamm: Informationspflichten in Webshops bei iPhone-Abruf

, von 0 Kommentare

Zu Wettbewerbsverstößen wegen fehlerhafter Informationsangaben in Webshops bei Abruf über iPhone und iPod touch. OBERLANDESGERICHT HAMM Im Namen des Volkes …

BGH: Vorlagebeschluss zur Erstattung der Hinsendekosten beim Widerruf

, von 0 Kommentare

Dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften wird folgende Frage zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 234 EG zur Vorabentscheidung vorgelegt: …

KG Berlin: Streitwert bei unerbetener Telefonwerbung und unterbliebener Widerrufsbelehrung

, von 0 Kommentare

1. Klagt ein Verbraucherverband auf Unterlassung unerbetener Telefonwerbung, so ist bei der Streitwertbemessung in Rechnung zu stellen, dass ein massiver …

LG Hamburg: Gesetzwidrige Höhe des Wertersatzes bei ausgeübtem Widerrufsrecht – Parship

, von 0 Kommentare

1. Der vom Verbraucher im Falle des Widerrufs für bereits in Anspruch genommene Dienstleistungen zu zahlende Wertersatz nach §§ 357, 346 BGB alter Fassung …

EuGH: Erstattung von Hinsendekosten bei Widerruf

, von 0 Kommentare

Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den Verbraucherschutz bei …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory