Telemedicus

Urteil

BVerfG: Eilanträge gegen das Vorratsdatenspeicherungsgesetz erfolglos

, von 0 Kommentare

1. Bei der Aussetzung des Vollzugs eines Gesetzes, ist für die Folgenabwägung ein besonders strenger Maßstab anzulegen. Ein besonders schwerwiegender und …

LG Frankenthal: Zivilrechtliches Verwertungsverbot für Providerauskunft bei dynamischer IP-Adresse

, von 0 Kommentare

1. Bei der dynamischen IP-Adresse und den damit verknüpften Kundendaten eines Internetnutzers handelt es sich nicht um eine Bestandsdatum, sondern um ein …

OLG Frankfurt am Main: Kein Anspruch gegen den Provider auf sofortige Löschung von IP-Adressen

, von 0 Kommentare

Der Kunde der Telekom AG kann nicht verlangen, dass die zur Aufnahme einer Internetverbindung vergebenen „dynamischen“ IP-Adressen sofort nach …

BVerfG: Verfassungsmäßigkeit der Vorratsdatenspeicherung

, von 0 Kommentare

1. Eine sechsmonatige, vorsorglich anlasslose Speicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten durch private Diensteanbieter, wie sie die Richtlinie 2006/24/EG …

VG Berlin: Vorläufig keine Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung

, von 0 Kommentare

1. Die Pflicht für Betreiber von Telekommunikationsanlagen auf eigene Kosten technische Einrichtungen zur Umsetzung gesetzlich vorgesehener Maßnahmen zur …

BGH: Zum Beweisverwertungsverbot für Daten aus Vorratsdatenspeicherung

, von 0 Kommentare

Zur Verwertbarkeit von Erkenntnissen aus einer während der Geltungsdauer einer einstweiligen Anordnung des Bundesverfassungsgerichts nach deren …

LG Hamburg: Speicherpflicht für IP-Adressen „auf Zuruf“

, von 0 Kommentare

1. Aus dem Auskunftsanspruch nach § 101 Abs. 2 i.V.m. Abs. 9 UrhG ergibt sich gleichzeitig ein Anspruch auf Vorhaltung von IP-Adressen beim Provider. Der …

VG Köln: Vorerst keine Vorratsdatenspeicherung bei HanseNet

, von 0 Kommentare

Der Telekommunikationsanbieter HanseNet wird durch Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs des Unternehmens gegen eine Anordnung der …

BGH: Speicherung dynamischer IP-Adressen

, von 0 Kommentare

a) Zu den Voraussetzungen für die Befugnis, dynamische IP-Adressen zum Zweck der Entgeltermittlung und Abrechnung gemäß § 97 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 …

EuGH: Richtlinie über Vorratsdatenspeicherung ungültig

, von 0 Kommentare

Die Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten ist ungültig, da sie Eingriffe …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory