Telemedicus

Urteil

AG Kerpen: Kündigung eines Forennutzungsvertrags

, von 0 Kommentare

1. Ein Forenutzungsvertrag ist ein atpyisches Dauerschuldverhältnis. 2. Dem Nutzer eines Forums kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten ordentlich …

LG München I: Virtuelles Hausrecht des Foren-Betreibers

, von 0 Kommentare

1. Dem Betreibereines Internetforums steht ein virtuelles Hausrecht zu, das sich aus dem Eigentumsrecht des Forumbetreibers ergibt, sofern der Betreiber …

OLG Frankfurt: Zur Zulässigkeit von Screen Scraping

, von 0 Kommentare

1. Das Extrahieren fremder Inhalte einer Webseite im Rahmen des sog. „Screen Scrapings“ ist keine Verletzung des „virtuellen …

OLG Hamm: Virtuelles Hausverbot durch Sperrung einer IP-Adresse

, von 0 Kommentare

Die Sperrung einer auffälligen IP-Adresse ist auch dann keine Wettbewerbsverletzung, wenn es sich dabei um die IP-Adresse eines Wettbewerbers handelt. …

LG Hamburg: Wettbewerbsverletzung durch Cheatbots

, von 0 Kommentare

Der Vertrieb eines „Cheatbots“ zur Manipulation von Online-Spielen, die durch das Spielverhalten ihrer Nutzer Einnahmen erzielen, stellt eine …

OLG Hamburg: Kein virtuelles Hausrecht bei Online-Shops

, von 0 Kommentare

1. Grundsätzlich hat der Betreiber eines Internet-Shops Besuche von Konkurrenten, etwa zum Zweck von Testkäufen oder Testbeobachtungen hinzunehmen. Macht er …

LG Bonn: Virtuelles Hausrecht bei Chats

, von 0 Kommentare

Der Betreiber einer Chat-Software darf Benutzer nicht nach Belieben ausschließen. Zwar hat der Betreiber ein „virtuelles Hausrecht“, dieses …

OLG Köln: Virtuelles Hausrecht bei Chats

, von 0 Kommentare

Dem Betreiber eines Chats steht ein „virtuelles Hausrecht“ zu. OBERLANDESGERICHT KÖLN Beschluss Aktenzeichen: 19 U 2/00 Verkündet am: 2000-08-25 …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory