Telemedicus

Urteil

BGH: Fash 2000

, von 0 Kommentare

1. Bei komplexen Computerprogrammen spricht eine tatsächliche Vermutung für eine hinreichende Individualität der Programmgestaltung. In derartigen Fällen …

BGH: Programmfehlerbeseitigung

, von 0 Kommentare

a) Zur Auslegung einer Vertragsklausel, nach der eine bestimmte Software nicht für Zwecke Dritter benutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden darf. b) Dem …

AG Gummersbach: Vorzeitige Beendigung einer eBay-Auktion

, von 0 Kommentare

1. Die vorzeitige Beendigung einer eBay-Auktion durch den Anbietenden ist nicht nur dann möglich, wenn eine von eBay selbst vorgegebene Abbruchmöglichkeit …

BGH: Widerrufsrecht bei nichtigen und sittenwidrigen Fernabsatzverträgen

, von 0 Kommentare

a) Dem Verbraucher steht, sofern nicht Treu und Glauben (§ 242 BGB) etwas anderes gebieten, ein Widerrufsrecht nach § 312d BGB auch dann zu, wenn der …

OLG Frankfurt: Unterlassungsanspruch gegen Abofallen-Betreiber

, von 0 Kommentare

1. Muss ein durchschnittlich informierter und verständiger Verbraucher bei der Registrierung auf einer Internetseite nicht ohne weiteres damit rechnen, eine …

LG Düsseldorf: Zur Unzulässigkeit einer Schufa-Meldung

, von 0 Kommentare

1. Soweit in einem Kreditkartenvertrag durch Allgemeine Geschäftsbedingungen eine allgemeine Einwilligung zur Datenübermittlung an die Schufa unter Verzicht …

BGH: Kündigung eines „Internet-System-Vertrags“

, von 0 Kommentare

a) Der Besteller darf einen Werkvertrag, mit dem sich der Unternehmer für eine Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten zur Bereitstellung, Gestaltung und …

OLG Düsseldorf: Schadensersatz des Seitenbetreibers bei fehlendem Backup

, von 0 Kommentare

1. Ein Host-Provider ist auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung zu Datensicherungen („Backups“) verpflichtet. Diese Pflicht ergibt sich …

LG Münster: Beratungspflicht von Mobilfunkprovidern bei Tarifauswahl

, von 0 Kommentare

Den Ansprüchen des Mobilfunkanbieters aus einem Mobilfunkvertag kann der Einwand unzulässiger Rechtsausübung entgegenstehen, wenn er bei Vertragsschluss …

BGH: Zur Auslegung von Lizenzverträgen – „Der Name der Rose“

, von 0 Kommentare

1. Ein urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch, der auf ein in der Zukunft gerichtete Unterlassungsbegehren gerichtet ist, unterliegt dem jeweils aktuell …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory