Telemedicus

Urteil

BVerfG: Verdachtsberichterstattung – Zum Grundsatz der Subsidiarität bei Verfassungsbeschwerden

, von 0 Kommentare

Zum Grundsatz der Subsidiarität bei Erhebung einer Verfassungsbeschwerde, die sich auf Grundlage der Verletzung der Kommunikationsgrundrechte gegen eine …

BVerfG: Zur äußerungsrechtlichen Rechtsprechung des OLG Hamburg

, von 0 Kommentare

Zur verfassungskonformen Auslegung und Anwendung von Gesetzen, die im Hinblick auf den Schutz des Persönlichkeitsrechts eine Einschränkung der …

BVerfG: Mikrozensus

, von 0 Kommentare

Zur Verfassungsmäßigkeit einer Repräsentativstatistik. Fundstelle in der Entscheidungssammlung: BVerfGE 27, 1 BUNDESVERFASSUNGSGERICHT Im Namen des Volkes …

BVerfG: Private Tonbandvervielfältigungen

, von 0 Kommentare

Die Regelung in § 53 Abs. 5 UrhG für private Tonbandvervielfältigungen verletzt keine Grundrechte der Gerätehersteller. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT Beschluss …

BVerfG: Nichtannahmebeschluss in Sachen § 101 UrhG – Speicherung auf Zuruf

, von 0 Kommentare

Die Verfassungsbeschwerde den Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen den Internetprovider bei der Verfolgung von Urheberrechtsverstößen in …

VGH Bayern: Höhe der Rundfunkgebühren in den Jahren 2005 bis 2008

, von 0 Kommentare

1. Der Bayerische Rundfunk darf als Landesrundfunkanstalt für die Gebührenperiode 2005 bis 2008 bei der Erhebung von Rundfunkgebühren die Gebührensätze …

BVerfG: Zur Auslegung der Schöpfungshöhe

, von 0 Kommentare

Es verstößt weder gegen die Eigentumsgarantie aus Art. 14 GG, noch gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz aus Art. 3 GG, wenn im Urheberrecht für Werke der …

BVerfG: Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde gegen § 53 UrhG

, von 0 Kommentare

Die gegen § 53 Abs. 1 UrhG gerichtete Verfassungsbeschwerde von Vertretern der Musikindustrie wird aus formellen Gründen nicht zur Entscheidung angenommen. …

BVerfG: Bibliotheksgroschen

, von 0 Kommentare

1. Art. 14 GG verpflichtet den Gesetzgeber nicht, dem Urheber für jeden Fall der Ausleihe eines geschützten Werkes einen „Bibliotheksgroschen“ zu …

BVerfG: Störerhaftung – Prüfungs- und Aufklärungspflichten von Anschlussinhabern

, von 0 Kommentare

Die Grundsatzfrage nach Prüfungs- und Instruktionspflichten von Anschlussinhabern, die ihren Internetzugang Dritten — etwa Familienangehörigen — …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory