Telemedicus

Urteil

BVerfG: Zur gerichtlichen Kontrolle der TK-Marktregulierung der BNetzA

, von 0 Kommentare

1. Unter Berücksichtigung der Gesetzessystematik, des Normzwecks und des europarechtlichen Hintergrunds der §§ 10, 11 TKG ist es vertretbar, der …

BVerfG: Verletzung des Presserechts bei Durchsuchungen, die auf Tatverdacht von Informanten gestützt werden

, von 0 Kommentare

1. Werden die Redaktionsräume oder Wohnungen von Journalisten vorrangig deshalb durchsucht, um den Verdacht von Straftaten, die durch deren Informanten …

BVerfG: Nichtannahmebeschluss in Sachen § 101 UrhG – Speicherung auf Zuruf

, von 0 Kommentare

Die Verfassungsbeschwerde den Auskunftsanspruch des Rechteinhabers gegen den Internetprovider bei der Verfolgung von Urheberrechtsverstößen in …

BVerfG: Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde gegen § 53 UrhG

, von 0 Kommentare

Die gegen § 53 Abs. 1 UrhG gerichtete Verfassungsbeschwerde von Vertretern der Musikindustrie wird aus formellen Gründen nicht zur Entscheidung angenommen. …

BVerfG: Auskunftspflicht im TKG teilweise verfassungswidrig

, von 0 Kommentare

1. § 113 Absatz 1 Satz 2 des Telekommunikationsgesetzes vom 22. Juni 2004 (Bundesgesetzblatt I Seite 1190) ist mit Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit …

BVerfG: Verletzung des Presserechts bei Durchsuchungen, die auf Tatverdacht von Informanten gestützt werden

, von 0 Kommentare

1. Werden die Redaktionsräume oder Wohnungen von Journalisten vorrangig deshalb durchsucht, um den Verdacht von Straftaten, die durch deren Informanten …

BVerfG: Missbrauchgebühren gegen Telekom-Anwälte

, von 0 Kommentare

Den Prozessbevollmächtigten der DTAG wird eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 500 € auferlegt, weil die Erhebung einer völlig ausufernden und durch …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory