Telemedicus

Urteil

OLG Köln: Keine Urheberrechtverletzung durch Fotos in Personensuchmaschine

, von 0 Kommentare

1. Mit dem Einstellen eines Fotos bei einer Internetseite willigt der Einstellende konkludent darin ein, dass dieses Foto auch durch Suchmaschinen erfasst …

OLG Düsseldorf: Kein Verstoß gegen Impressumspflicht durch „gecachte“ Webseite

, von 0 Kommentare

Für die Erheblichkeit einer Wettbewerbsverletzung im Sinne von § 3 UWG ist es von Bedeutung, wie die angesprochenen Verkehrskreise auf eine beanstandende …

BGH: Vorschaubilder – Google Thumbnails

, von 0 Kommentare

a) Der Betreiber einer Suchmaschine, der Abbildungen von Werken, die Dritte ins Internet eingestellt haben, als Vorschaubilder (sog. Thumbnails) in der …

BGH: Versandkosten bei Froogle

, von 0 Kommentare

Bei einer Werbung für Waren in Preisvergleichslisten einer Preissuchmaschine dürfen die zum Kaufpreis hinzukommenden Versandkosten nicht erst auf der eigenen …

OLG Stuttgart: Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Suchmaschinenergebnis

, von 0 Kommentare

Die automatisierte Zusammenfassung von Suchergebnissen („Snippets“) kann keine Persönlichkeitsrechtsverletzung darstellen. Denn der …

LG Köln: Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Webseiten aufgrund von SEO-Maßnahmen

, von 0 Kommentare

1. Es ist allgemein anerkannt, dass der Gestaltung von Webseiten unabhängig von der Digitalisierung ihres Inhalts ein Urheberrechtsschutz zukommen kann, …

BGH: Espressomaschine

, von 0 Kommentare

Der durchschnittlich informierte Nutzer eines Preisvergleichsportals im Internet verbindet mit den ihm dort präsentierten Informationsangeboten vorbehaltlich …

OLG Thüringen: Thumbnails bei Suchmaschinen

, von 0 Kommentare

1. Die Wiedergabe urheberrechtlich geschützer Bilder als Thumbnails im Rahmen von Suchmaschinen-Ergebnissen verletzt das Bearbeitungsrecht aus § 23 UrhG. 2. …

BGH: Versandkosten bei Froogle II

, von 0 Kommentare

Verstößt die Werbung in einer Preissuchmaschine wegen unzureichender oder irreführender Preisangaben gegen die Preisangabenverordnung oder das …

OLG Hamburg: Persönlichkeitsverletzung durch Google-Snippets

, von 0 Kommentare

Die automatisierte Zusammenfassung von Suchergebnissen („Snippets“) kann keine Persönlichkeitsrechtsverletzung darstellen. Denn der durchschnittliche …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory