Telemedicus

Urteil

BVerwG: Ausstrahlung pornographischer Sendungen

, von 0 Kommentare

1. Die Unzulässigkeit einer Sendung nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 des Rundfunkstaatsvertrages setzt voraus, dass durch ihre Ausstrahlung ein objektiver Tatbestand …

BVerfG: Strafgefangene

, von 0 Kommentare

1. Auch die Grundrechte von Strafgefangenen können nur durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden. 2. Eingriffe in die Grundrechte von …

OLG Oldenburg: Ping-Anrufe sind Betrug

, von 0 Kommentare

In automatisiert durchgeführten, nach Herstellung der Verbindung sogleich wieder abgebrochenen Telefonanrufen (sogenannte Ping-Anrufe), die nur dazu dienen, …

BVerfG: Nationalhymne

, von 0 Kommentare

1. Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG schließt eine Bestrafung nach § 90 a Abs. 1 Nr. 2 StGB wegen Verunglimpfung der Hymne der Bundesrepublik Deutschland nicht …

BVerfG: Bundesflagge

, von 0 Kommentare

1. Die Freiheit der Kunst findet ihre Grenzen nicht nur in den Grundrechten Dritter. Sie kann auch mit anderen verfassungsrechtlich geschützten Gütern in …

LG Wuppertal: Legales „Schwarzsurfen“ mittels eines offenen WLANs

, von 0 Kommentare

Das Einwählen in ein unverschlüsselt betriebenes fremdes Funknetzwerk ist nicht strafbar: Eine Strafbarkeit gemäß §§ 89 Satz 1, 148 Abs. 1 Nr. 1 TKG ist …

BVerfG: Verbreiten pornographischer Filme mit Scheinjugendlichen

, von 0 Kommentare

Ein ernsthaftes Strafbarkeitsrisiko im Zusammenhang mit pornographischen Darstellungen „Scheinjugendlicher“ lässt sich allenfalls dann annehmen, wenn und …

AG Nürtingen : Strafbarkeit des unbefugten Entsperrens von Mobiltelefonen mit SIM-Lock

, von 0 Kommentare

Leitsätze des Gerichts Das Entfernen (Löschen) eines sog. SIM-Lock, wodurch ein Mobiltelefon an ein bestimmtes Mobilfunknetz, an einen bestimmten Provider …

OLG Hamm: Kündigung des Girovertrags für Abo-Fallen

, von 0 Kommentare

Wird ein Girokonto zur Verbuchung von Einnahmen durch eine „Abo-Falle“ im Internet genutzt, stellt dies einen wichtigen Grund dar, der die Bank zur …

OLG Hamm: Strafbarkeit der Anmeldung bei eBay unter falschem Namen

, von 0 Kommentare

1. Das Anlegen eines Accounts unter falschen Personalien bei einer Internet-Auktionsplattform erfüllt nicht den objektiven Tatbestand des § 269 StGB. 2. Auch …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory