Telemedicus

Urteil

OLG München: Sperrpflicht bei Persönlichkeitsverletzungen durch Snippets

, von 0 Kommentare

1. Suchmaschinen müssen ab Kenntnis der Rechtswidrigkeit rechtsverletzende Aussagen, die sich aus Snippets ergeben, aus den Suchergebnissen löschen. 2. Eine …

BGH: Jugendgefährdende Medien bei eBay

, von 0 Kommentare

1. Verstöße gegen das Verbot des Versandhandels mit jugendgefährdenden Medien beeinträchtigen wettbewerblich geschützte Interessen der Verbraucher im …

OLG Frankfurt: Haftung für Werbung Dritter

, von 0 Kommentare

1. Der Inhaber eines Unternehmens haftet auch für Urheberechtsverletzungen, die von Beauftragten iSv § 100 UrhG begangen werden. Dazu zählen auch …

LG Mannheim: Haftung des Anschlussinhabers für offenes WLAN

, von 0 Kommentare

1. Der Betreiber eines unverschlüsselten, offenen WLAN haftet als Störer für Rechtsverletzungen, die über seinen Internetanschluss begangen werden. 2. Für …

BGH: Schöner Wetten

, von 0 Kommentare

a) Zur Frage eines Wettbewerbsverstoßes durch ein Glücksspielunternehmen, das im Besitz einer Erlaubnis eines anderen EU-Mitgliedstaates ist und über das …

OLG Hamburg: Keine Haftung des Domaininhabers

, von 0 Kommentare

1. Der Inhaber einer Domain haftet für rechtswidrige Inhalte, die über seine Domain abrufbar sind, erst ab Kenntnis der Rechtswidrigkeit auf Unterlassung. …

OLG Frankfurt a.M.: Maßstäbe der Störerhaftung von Host-Providern können nicht auf Registrare übertragen werden

, von 0 Kommentare

1. Die Regelungen zur Störerhaftung des Host-Providers nach der Rechtsprechung des BGH sind auf den Domain-Registrar nicht uneingeschränkt übertragbar. Den …

LG Düsseldorf: Keine Haftung von Sedo für rechtswidrige Domains

, von 0 Kommentare

1. Ein Domain-Parking-Service (hier: Sedo) haftet nicht als Täter oder Teilnehmer für Domains, die Markenrechte verletzen und die durch Dritte bei ihnen …

BGH: Haftung eines Telekommunikationsunternehmens für Urheberrechtsverletzungen durch Dritte – Störerhaftung des Access-Providers

, von 0 Kommentare

1. Ein Telekommunikationsunternehmen, das Dritten den Zugang zum Internet bereitstellt, kann von einem Rechteinhaber als Störer darauf in Anspruch genommen …

LG Hamburg: Keine Pflicht zur DNS-Sperre bei Filesharing

, von 0 Kommentare

1. Ein Access-Provider haftet nicht als Störer für urheberrechtsverletzende Webseiten, die über seine Internetanschlüsse abrufbar sind. Denn eine Sperrung …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory