Telemedicus

Urteil

OLG Frankfurt am Main: Schadensersatz wegen unberechtigt gestellter KK-Anträge

, von 0 Kommentare

Dem Inhaber einer Domain steht ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber denjenigen zu, der unberechtigterweise gegenüber der Registrierungsstelle DENIC …

LG München I: Schadensersatz für unfreiwilligen Auftritt in TV-Doku

, von 0 Kommentare

1. Wird eine Einwilligung in Filmaufnahmen in einer Situation eingeholt, die den Tatbestand des Hausfriedensbruchs i.S.d. § 123 StGB erfüllt und wird die …

BGH: BTK

, von 0 Kommentare

a) In die Beurteilung, welcher Lizenzsatz einer Umsatzlizenz bei der Verletzung eines Kennzeichenrechts angemessen ist, ist die in der Branche übliche …

BGH: Resellervertrag – Zu den Grundsätzen der Lizenzanalogie

, von 0 Kommentare

Bei der Bemessung des Schadensersatzanspruchs aus § 97 Abs. 1 UrhG (F: 23.6.1995) nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie sind Ersatzzahlungen, die der …

BGH: Internet für Lebenshaltung von zentraler Bedeutung – Ausfall des Internetzugangs

, von 0 Kommentare

Es kann einen ersatzfähigen Vermögensschaden darstellen, wenn dem Inhaber eines DSL-Anschlusses die Möglichkeit genommen wird, seinen Zugang zum Internet zu …

LG Köln: Prüfungs- und Sicherungspflichten des Anschlussinhabers – 200 Euro Schadensersatz pro Lied

, von 0 Kommentare

1. Das Überlassen eines Internetzugangs an Dritte – insbesondere an minderjährige Familienangehörige – bringt die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit …

AG Marburg: opendownload.de – Schadensersatzpflicht eines Abofallen-Rechtsanwalts

, von 0 Kommentare

Ein Rechtsanwalt, der in einer Vielzahl von Fällen die Erfüllung von im Rahmen von Abofallen angeblich eingegangenen Veträgen geltend macht, haftet aufgrund …

LG Frankfurt am Main: Schadensersatz bei persönlichkeitsrechtsverletzender Aussage über einen Beamten

, von 0 Kommentare

Es stellt eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrecht eines Beamten dar, wenn bei dem Verdacht von Straftaten und Dienstvergehen dieser Verdacht den …

BGH: Tripp-Trapp-Stuhl

, von 0 Kommentare

a) Der Verletzergewinn ist nach einer Verletzung urheberrechtlicher Nutzungsrechte nach § 97 Abs. 1 UrhG nur insoweit herauszugeben, als er auf der …

AG Karlsruhe: Abofallen-Inkasso als Beihilfe zum versuchten Betrug

, von 0 Kommentare

Einem Opfer einer Abofalle steht auch Schadensersatz gegenüber der Anwältin, die das Inkasso einer Abofalle betreut hat, insoweit zu, als ihm Anwaltskosten …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory