Telemedicus

Urteil

BVerfG: Bonnbons

, von 0 Kommentare

1. Allein der Umstand, dass es sich bei einer Veröffentlichung um eine glossierende, etwa satirische, Darstellung handelt, eröffnet noch nicht den …

BGH: Werbung mit Politikerfoto – Lafontaine

, von 0 Kommentare

KunstUrhG §§ 22, 23; BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2, § 823 Abs. 1 a) Die unbefugte kommerzielle Nutzung eines Bildnisses begründet im Allgemeinen – sei …

OLG Hamburg: Persönlichkeitsrechtsverletzung durch satirische Fotomontage

, von 0 Kommentare

Eine Photomontage zur satirischen Berichterstattung ist vor dem Hintergrund der Persönlichkeitsrechte des Abgebildeten dann rechtswidrig, wenn der Bertrachter …

BGH: Freie Benutzung geschützter Laufbilder aus einer Fernsehshow – „Mattscheibe“

, von 0 Kommentare

Zur Frage, ob ein Sendeunternehmen wettbewerbswidrig handelt, wenn es eine Satire über die Fernsehshow eines anderen Sendeunternehmens ausstrahlt. a) Eine …

OLG Hamm: Geldentschädigung bei satirischer Darstellung einer Minderjährigen – TV-Total

, von 0 Kommentare

1. Es ist als besonders schwere Verletzung des Persönlichkeitsrechts anzusehen, wenn eine Minderjährige in einer Fernsehsendung (hier: …

BGH: Zur Zulässigkeit eines technisch manipulierten Fotos einer Person

, von 0 Kommentare

Zur Frage der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Verwendung eines technisch manipulierten Fotos einer Person im Rahmen einer satirischen …

OLG Dresden: Zur satirischen Nacktdarstellung einer Person der Zeitgeschichte

, von 0 Kommentare

1. Ob die Nacktdarstellung einer Person der Zeitgeschichte auf einem Gemälde die Intimsphäre der abgebildeten Person verletzt, ist durch eine umfassende …

BGH: Verfremdung des Bundesadlers – Gies-Adler

, von 0 Kommentare

1. Das Urheberrechtsgesetz regelt die aus dem Urheberrecht fließenden Befugnisse und ihre Beschränkungen grundsätzlich abschließend. Das Interesse der …

LG Hamburg: Einstweilige Verfügung gegen Jan Böhmermann wegen teilweise persönlichkeitsrechtsverletzender Passagen des Schmähgedichts

, von 0 Kommentare

1. Das Schmähgedicht ist zweifelsohne eine Satire, da sie ein Zerrbild von der Wirklichkeit vermittelt, mit der sich Jan Böhmermann mittels des Gedichts …

LG Berlin: „Sind die Aliens schon unter uns?“

, von 0 Kommentare

1. Allein der Umstand, dass es sich bei einer Veröffentlichung um eine glossierende, etwa satirische, Darstellung handelt, eröffnet noch nicht den …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory