Telemedicus

Urteil

BGH: Werbung mit Politikerfoto – Lafontaine

, von 0 Kommentare

KunstUrhG §§ 22, 23; BGB § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2, § 823 Abs. 1 a) Die unbefugte kommerzielle Nutzung eines Bildnisses begründet im Allgemeinen – sei …

OLG Hamburg: Werbung mit Profi-Sportler

, von 0 Kommentare

Ein aktiver Profi-Sportler hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Lizenzgebühr, wenn in einer Werbeanzeige sein Name aufgrund aktueller Ereignisse aufgegriffen …

OLG Frankfurt am Main: Kannibale von Rotenburg

, von 0 Kommentare

Die Übernahme einer Straftat sowie des Persönlichkeitsbildes des Täters in einem Horrorfilm stellen eine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung …

OLG Frankfurt am Main: Kannibale von Rotenburg

, von 0 Kommentare

Beruht ein Film auf einer mutmaßlichen Straftat einer relativen Person der Zeitgeschichte, kann diese Person dadurch in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt …

OLG Frankfurt am Main: Kannibale von Rotenburg II

, von 0 Kommentare

Die Übernahme einer Straftat sowie des Persönlichkeitsbildes des Täters in einem Horrorfilm stellen eine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung …

OLG Hamburg: Identifizierende Berichtersattung über Festnahme eines Prominenten

, von 0 Kommentare

1. Die Berichterstattung über eine begangene Straftat unter Namensnennung des Täters stellt regelmäßig eine erhebliche Beeinträchtigung seines …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory