Telemedicus

Urteil

BGH: BTK

, von 0 Kommentare

a) In die Beurteilung, welcher Lizenzsatz einer Umsatzlizenz bei der Verletzung eines Kennzeichenrechts angemessen ist, ist die in der Branche übliche …

LAG Schleswig-Holstein : Arbeitnehmer-Fotos im Internet auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

, von 0 Kommentare

Leitsätze der Redaktion 1. Die einvernehmliche Nutzung von durch den Arbeitgeber im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses angefertigte Fotos zu Werbezwecken für …

BGH: Reifen Progressiv

, von 0 Kommentare

Ein einfaches Nutzungsrecht, das sich von einem ausschließlichen Nutzungsrecht ableitet, erlischt nicht, wenn das ausschließliche Nutzungsrecht aufgrund …

OLG Köln: Passfotos im Internet

, von 0 Kommentare

Die Veröffentlichung von Passfotos durch ein Unternehmen verletzt die Urheber- und Verwertunsgrechte des Fotografen, auch wenn auf den Fotos der …

OLG München: Kein Anspruch auf Abschluss eines Lizenzvertragen bei Online-Videorecordern

, von 0 Kommentare

Der Betreiber eines Online-Videorecorders hat gegen Sendeunternehmen keinen Anspruch auf Abschluss eines Lizenzvertrages gemäß § 87 Abs. 5 UrhG. Werden nur …

LG Mannheim: Paneuropäische Internetlizenzen

, von 0 Kommentare

1. Werden urheberrechtlich geschützte Werke über das Internet europaweit verbreitet, müssen für jedes Land, von dem aus die Werke abrufbar sind, die …

OLG Frankfurt am Main: Haftung eines Beauftragten als der im Impressum einer Webseite ausgewiesene Verantwortliche

, von 0 Kommentare

1. Gemäß § 100 UrhG erstreckt sich die Haftung eines Unternehmensinhabers auch auf Urheberrechtsverletzungen, die von Beauftragten begangen werden. Zu …

OLG Frankfurt am Main: Übertragung von Softwarelizenzen

, von 0 Kommentare

1. Wird auf der Grundlage eines mit dem Rechtsinhaber geschlossenen Rahmenvertrages, der den am Vertragslizenzprogramm teilnehmenden Einrichtungen einen …

LG Köln: Bewerbungsfotos im Internet urheberrechtswidrig

, von 0 Kommentare

1. Die Veröffentlichung eines Bewerbungsfotos ohne ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers verstößt gegen § 19a UrhG. 2. Die Vereinbarung über eine …

BGH: Neues vom Wixxer

, von 0 Kommentare

Die mit der Einräumung einer „letzten Option“ begründete Verpflichtung, dem Optionsberechtigten das Recht zur Veröffentlichung der Fortsetzung eines …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory