Telemedicus

Urteil

VG Berlin: Jugendmedienschutz bei erotischer Kunst im Internet

, von 0 Kommentare

Die Belange des Jugendschutzes überwiegen die Kunstfreiheit bei einem grundsätzlich zulässigen Internet-Kunstportal mit einzelnen …

OLG Frankfurt am Main: Kannibale von Rotenburg

, von 0 Kommentare

Die Übernahme einer Straftat sowie des Persönlichkeitsbildes des Täters in einem Horrorfilm stellen eine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung …

BVerfG: Germania 3

, von 0 Kommentare

1. Bei der Auslegung und Anwendung des § 51 Nr. 2 UrhG ist die innere Verbindung der zitierten Stellen mit den Gedanken und Überlegungen des Zitierenden zu …

LG Berlin: Politiker dürfen in Theaterstück als Zombies dargestellt werden

, von 0 Kommentare

1. Die Darstellung eines Politikers der „neuen Rechten“ darf in Theaterstücken als Zombie dargestellt werden. Diese Darstellung fällt unter die …

BGH: Blühende Landschaften

, von 0 Kommentare

a) Das Zitatrecht gemäß § 51 Satz 2 Nr. 2 UrhG hat im Hinblick auf Kunstwerke einen weiteren Anwendungsbereich als bei nichtkünstlerischen Sprachwerken. …

OLG Hamm: Geldentschädigung bei satirischer Darstellung einer Minderjährigen – TV-Total

, von 0 Kommentare

1. Es ist als besonders schwere Verletzung des Persönlichkeitsrechts anzusehen, wenn eine Minderjährige in einer Fernsehsendung (hier: …

OLG Dresden: Zur satirischen Nacktdarstellung einer Person der Zeitgeschichte

, von 0 Kommentare

1. Ob die Nacktdarstellung einer Person der Zeitgeschichte auf einem Gemälde die Intimsphäre der abgebildeten Person verletzt, ist durch eine umfassende …

BVerfG: Zu den Anforderungen an eine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Roman – „Esra“

, von 0 Kommentare

1. Das gerichtliche Verbot eines Romans stellt einen besonders starken Eingriff in die Kunstfreiheit dar. Das Bundesverfassungsgericht prüft die Vereinbarkeit …

OLG Frankfurt am Main: Kannibale von Rotenburg

, von 0 Kommentare

Beruht ein Film auf einer mutmaßlichen Straftat einer relativen Person der Zeitgeschichte, kann diese Person dadurch in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt …

LG Berlin: Politiker dürfen in Theaterstück als Zombies dargestellt werden

, von 0 Kommentare

1. Die Darstellung eines Politikers der „neuen Rechten“ darf in Theaterstücken als Zombie dargestellt werden. Diese Darstellung fällt unter die …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory