Telemedicus

Urteil

BGH: Metall auf Metall – Tonträger-Sampling

, von 0 Kommentare

1. Ein Eingriff in das durch § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG geschützte ausschließliche Recht des Tonträgerherstellers ist bereits dann gegeben, wenn einem …

OLG Frankfurt am Main: Keine Urheberrechtsverletzung durch „Abstracts“ – Perlentaucher

, von 0 Kommentare

1. Aus § 12 Abs. 2 UrhG lässt sich im Wege des Umkehrschlusses jedenfalls insoweit keine zusätzliche Schrankenbestimmung herleiten, als dass jegliche Art …

BGH: Freie Benutzung geschützter Laufbilder aus einer Fernsehshow – „Mattscheibe“

, von 0 Kommentare

Zur Frage, ob ein Sendeunternehmen wettbewerbswidrig handelt, wenn es eine Satire über die Fernsehshow eines anderen Sendeunternehmens ausstrahlt. a) Eine …

LG Köln: Bearbeitungs- und Zitatrecht bei Bühnenstück

, von 0 Kommentare

Zu den Voraussetzungen einer freien Benutzung und den Anforderungen an das Zitatrecht. LANDGERICHT KÖLN Im Namen des Volkes Urteil Aktenzeichen: 28 O 647/08 …

LG Köln: Urheberrecht bei Karnevalskostümen – Pippi Langstrumpf

, von 0 Kommentare

1. Die Figur ist schon aus sich heraus derart unverwechselbar und auch einzigartig, dass die Figur auch für sich betrachtet Urheberschutz beanspruchen kann. …

OLG Frankfurt: TV-Total

, von 0 Kommentare

1. Die Verwendung fremder Filmsequenzen in einer Fernseh-Show ist keine freie Bearbeitung nach § 24 UrhG. Denn eine freie Benutzung setzt stets eine …

LG Köln: Urheberrechtliche Schutzfähigkeit einer Hausarbeit – „BGB-Hausarbeit“

, von 0 Kommentare

1. Bei einer BGB-Hausarbeit handelt es sich sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG. Eine individuell-schöpferische …

OLG Thüringen: Thumbnails bei Suchmaschinen

, von 0 Kommentare

1. Die Wiedergabe urheberrechtlich geschützer Bilder als Thumbnails im Rahmen von Suchmaschinen-Ergebnissen verletzt das Bearbeitungsrecht aus § 23 UrhG. 2. …

OLG Köln: Bearbeitungs- und Zitatrecht bei Bühnenstück

, von 0 Kommentare

1. Als Sprachwerk können auch Alltagstexte geschützt sein. Daher können auch im Rahmen von Interviews getätigte Spontanäußerungen urheberschutzfähig …

BGH: Verfremdung des Bundesadlers – Gies-Adler

, von 0 Kommentare

1. Das Urheberrechtsgesetz regelt die aus dem Urheberrecht fließenden Befugnisse und ihre Beschränkungen grundsätzlich abschließend. Das Interesse der …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory