Telemedicus

Urteil

OLG Hamm: Informationspflichten auf mobilen Internetseiten

, von 0 Kommentare

1. Auch bei E-Commerce-Angeboten auf mobilen Internetseiten muss eine vollständige Widerrufsbelehrung zu finden sein. Ein Verzicht auf die Mitteilung der …

OLG Hamburg: „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“

, von 0 Kommentare

Wird eine Widerrufsbelehrung, welche der Musterbelehrung nach Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und Abs. 3 BGB-InfoV entspricht, mit den Worten: „Verbraucher …

BGH: Widerrufsrecht bei nichtigen und sittenwidrigen Fernabsatzverträgen

, von 0 Kommentare

a) Dem Verbraucher steht, sofern nicht Treu und Glauben (§ 242 BGB) etwas anderes gebieten, ein Widerrufsrecht nach § 312d BGB auch dann zu, wenn der …

KG Berlin: Streitwert bei unerbetener Telefonwerbung und unterbliebener Widerrufsbelehrung

, von 0 Kommentare

1. Klagt ein Verbraucherverband auf Unterlassung unerbetener Telefonwerbung, so ist bei der Streitwertbemessung in Rechnung zu stellen, dass ein massiver …

KG Berlin: Weltweit – Angaben zu Versandkosten ins Ausland

, von 0 Kommentare

Wirbt ein kleingewerblicher Händler in einem Angebot auf der Internetplattform eBay mit dem Hinweis „Versand in alle anderen Länder weltweit auf …

EuGH: Wertersatz bei fristgerechtem Widerruf – Messner ./. Krüger

, von 0 Kommentare

Die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den …

BGH: Holzhocker – Widerrufsbelehrung auf Webseite

, von 0 Kommentare

Die dem Verbraucher bei Fernabsatzverträgen gemäß §§ 312c, 355 BGB zu erteilenden Informationen müssen nicht nur vom Unternehmer in einer zur dauerhaften …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory