Telemedicus

Urteil

BGH: Erschöpfung im Markenrecht

, von 0 Kommentare

1. Eine markenrechtliche Erschöpfung (§ 24 I MarkenG) tritt ein, wenn der Markeninhaber die Markenware (hier Parfumtester) einem Dritten zum Verbrauch zu …

LG Stuttgart: Keine Erschöpfung bei digitalen Hörbüchern

, von 0 Kommentare

Der Ausschluss des Weiterverkaufes von digitalen Hörbüchern in den AGB eines Online-Händlers ist zulässig. Der Erschöpfungsgrundsatz erfasst nicht den …

OLG Hamm: Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern

, von 0 Kommentare

1. Eine Klausel, die dem Erwerber digitaler Kopien von E-Books und Hörbüchern den Weiterverkauf der erworbenen Produkte verbietet, ist AGB-rechtlich …

OLG München: Zum Weiterverkauf von Computerprogrammen

, von 0 Kommentare

1. Der Erschöpfungsgrundsatz bezieht sich nur auf gegenständlich verkörperte Werke. Der Weiterverkauf von Software ohne dazugehörigen Datenträger ist …

EuGH: Erschöpfung bei der Weiterveräußerung von Parfum – Parfums Christian Dior

, von 0 Kommentare

1. Stellt sich in einem der Beneluxstaaten in einem die Auslegung des Einheitlichen Beneluxgesetzes über Warenzeichen betreffenden Verfahren eine Frage nach …

EuGH: Prestigeschutz von Markenartikeln bei Discountervertrieb – Copad

, von 0 Kommentare

1. Art. 8 Abs. 2 der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken …

EuGH: Zur Erschöpfung bei Gebrauchtsoftware – UsedSoft

, von 0 Kommentare

1. Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 2009/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über den Rechtsschutz von Computerprogrammen ist …

LG Bielefeld: Weiterveräußerung von Multimedia-Downloads kann durch AGB untersagt werden

, von 0 Kommentare

1. Der Betreiber eines Downloadshops kann ein nachvollziehbares Interesse an der Verhinderung eines unkontrollierten und möglicherweise …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory