Telemedicus

Urteil

OLG Düsseldorf: Widerruf einer Einwilligung nach § 22 KUG

, von 0 Kommentare

OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF Im Namen des Volkes Urteil Aktenzeichen: I-20 U 39/11 Verkündet am: 2011-05-24 Tenor: Auf die Berufung der Antragsgegnerin wird …

LG Berlin: Konkludente Einwilligung in Filmaufnahmen

, von 0 Kommentare

Wer für eine Fernsehsendung Filmaufnahmen anfertigt, trägt die Darlegungslast dafür, dass die dort dargestellten Personen in die Aufnahmen (konkludent) …

LG Bielefeld: Keine rückwirkende Verweigerung der Einwilligung für Filmaufnahmen – Die Super-Nanny

, von 0 Kommentare

1. Eine stillschweigende Einwilligung zur Herstellung und Verbreitung filmischer Aufnahmen kann angenommen werden, wenn der Betroffene ein Verhalten an den Tag …

LG Berlin: Einwilligung in Reality-TV-Aufnahmen

, von 0 Kommentare

1. Derjenige, der Bildnisse von anderen fertigen und verbreiten will, obliegt, sich eine vernünftige, Zweifel ausschließende Gewissheit zu verschaffen, ob …

VG Berlin: Datenschutzrechtliche Opt-In-Anfrage in Kundenzufriedenheitsabfrage

, von 0 Kommentare

1. Bereits die telefonische Einholung einer Einwilligungserklärung in zukünftigeWerbemaßnahmen per Telefon, SMS oder E-Mail (sog. telefonische Opt-In …

LG Berlin: Keine kartellrechtswidrige Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Aufforderung zur Einwilligung in die kostenlose Nutzung von Snippets – Presse-Leistungsschutzrecht

, von 0 Kommentare

1. Die Unentgeltlichkeit der Nutzung einer Suchmaschine für die Suchnutzer und die Nichtzahlung eines Entgelts an die Webseitenbetreiber für die Darstellung …

OLG Köln: Anforderungen an eine Einwilligungserklärung für die Verwendung von Bestandsdaten

, von 0 Kommentare

1. Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der das Einverständnis eines Kunden zur Verwendung seiner Vertragsdaten zu „Kundenberatung, …

BGH: Voraussetzungen an eine wirksame Einwilligung in E-Mail-Werbung

, von 0 Kommentare

1. Die ohne wirksame Einwilligung an eine geschäftliche E-Mail-Adresse versandte Werbe-E-Mail stellt einen Eingriff in das Recht am eingerichteten und …

BGH: Happy Digits – Zur datenschutzrechtlichen Einwilligung in AGBs

, von 0 Kommentare

a) In Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die der Betreiber eines Kundenbindungs- und Rabattsystems für Verträge mit Verbrauchern über die Teilnahme an dem …

LG Frankfurt a.M.: Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten

, von 0 Kommentare

1. Der Hersteller eines Smart-TVs muss darauf hinweisen, dass bei Anschluss des Geräts an das Internet die Gefahr besteht, dass personenbezogene Daten des …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory