Telemedicus

Urteil

OLG Köln: Anforderungen an eine Einwilligungserklärung für die Verwendung von Bestandsdaten

, von 0 Kommentare

1. Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der das Einverständnis eines Kunden zur Verwendung seiner Vertragsdaten zu „Kundenberatung, …

OVG Hamburg: Anordnungen des Datenschutzbeauftragten ggü. Privaten

, von 0 Kommentare

§ 38 Abs. 5 BDSG erlaubt es dem Datenschutzbeauftragten in seiner Eigenschaft als Aufsichtsbehörde nicht, gegenüber Privaten Anordnungen mit dem Ziel zu …

BAG: Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

, von 0 Kommentare

Die Einführung einer Videoüberwachung am Arbeitsplatz unterfällt dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs 1 Nr 6 BetrVG. Die Betriebsparteien …

LG Hamburg: Speicherung einer Einwilligung zu Telefonwerbung

, von 0 Kommentare

1. Der Speicherung eine Einwilligungserklärung i. S. v. § 7 II Nr. 2 UWG durch das werbende Unternmehmen stehen grundsätzlich keine datenschutzrechtlichen …

LG Düsseldorf: Zur Unzulässigkeit einer Schufa-Meldung

, von 0 Kommentare

1. Soweit in einem Kreditkartenvertrag durch Allgemeine Geschäftsbedingungen eine allgemeine Einwilligung zur Datenübermittlung an die Schufa unter Verzicht …

LAG Niedersachsen: Kein eigenständiger Kündigungsschutz für den Datenschutzbeauftragten

, von 0 Kommentare

1. Ein genereller Ausschluss der ordentlichen Kündigung ist mit § 4f Abs. 3 S. 3 und 4 BDSG nicht vereinbar. 2. Mit dem beendeten Arbeitsverhältnis ist auch …

OLG Hamm: Zur Überwachung von Telefonaten im Strafvollzug

, von 0 Kommentare

1. Die Zulassung zur Teilnahme an einem Telefonkontensystem für Gefangene im Strafvollzug darf bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen nicht von der …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory