1. Art. 101 Abs. 1 AEUV ist dahin auszulegen, dass ein selektives Vertriebssystem für Luxuswaren, das primär der Sicherstellung des Luxusimages dieser Waren …
1. Benutzt ein Onlineshop-Betreiber wie Amazon bei der Suche einen Suchalgorithmus, haftet er als Mittäter, wenn bei der Suche nach einer Marke auch …
1. Rechtswahlklauseln in AGB von Onlineshops sind grundsätzlich zulässig. Die Parteien haben die Möglichkeit, das auf einen Verbrauchervertrag anzuwendende …
1. Der Zweck der Buchpreisbindung (vgl. § 1 BuchPrG) liegt nicht nur darin, dass alle Letztabnehmer den gleichen Preis für ein bestimmtes Buch bezahlen. …
Die sogenannte Tell-a-Friend-Funktion der Online-Versandhandelsplattform Amazon kann eine wettbewerbswidrige Handlung darstellen, für die jedoch der einzelne …