Telemedicus

Urteil

OLG München: Adblocker und Whitelists sind kartell-, wettbewerbs- und urheberrechtlich zulässig

, von 0 Kommentare

1. Ein Unterlassungsanspruch wegen gezielter Mitbewerberbehinderung gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Nr. 1, § 3, § 4 Nr. 4 UWG besteht nicht. Wird das …

LG München I: ProSiebenSat.1 gegen Internet-Werbeblocker erfolglos – Adblock Plus

, von 0 Kommentare

Betreibt der Anbieter eines Internet-Werbeblockers eine sogenannte Whitelist für so genannte „akzeptable Werbung“ und fordert von …

LG Frankfurt a.M.: Anbieten eines Adblockers mit Whitelist ist unlauterer Wettbewerb

, von 0 Kommentare

1. Aufgrund der Vergütung von Online-Werbeinhalten nur für den Fall, dass sie für den Nutzer sichtbar sind bzw. angeklickt werden, verhindert ein Adblocker, …

LG München I: RTL gegen Internet-Werbeblocker erfolglos – Adblock Plus

, von 0 Kommentare

Betreibt der Anbieter eines Internet-Werbeblockers eine sogenannte Whitelist für so genannte „akzeptable Werbung“ und fordert von …

OLG Köln: Bezahltes Whitelisting von Adblock Plus unzulässig

, von 0 Kommentare

1. Ein Verstoß gegen das Verbot der gezielten Behinderung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Nr. 4 UWG liegt durch das bloße Blockieren von Werbung mittels der Software …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory