Sind „Raubkopierer“ Verbrecher? Machen sich Schüler, die Musik aus Tauschbörsen herunterladen, strafbar?
Für den J!Cast 33 war Laura Dierking am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen. Dort hat sie gemeinsam mit den Teilnehmern eines Schulprojektes über Sinn und Unsinn des Urheberrechts nachgedacht. Interessant: Die Schüler haben sich zwar eingehend mit den Gründen für den Schutz geistigen Eigentums auseinandergesetzt, liegen aber trotzdem längst nicht auf Linie der Musikindustrie.