Telemedicus

, von

Podcast: Kunstfreiheit vs. Persönlichkeitsrechte

Maxim Billers Roman „Esra“ bleibt verboten , der ARD-Film über den Contergan-Skandal darf gezeigt werden. In beiden Fällen musste das Bundesverfassungsgericht über die Reichweite der Kunstfreiheit entscheiden. Dabei wog es diese gegen die Rechte der in den beiden Werken nachgezeichneten Personen ab. Mit dem Zusammenspiel von Kunst-, Film-, Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten beschäftigt sich der neue J!Cast von Laura Dierking. Der Rechtsanwalt und Journalist Dr. Tobias Gostomzyk äußert sich darin auch zur Bedeutung der Urteile für Kunstschaffende.

Zum J!Cast Nr. 45 „Contergan, Esra und die Kunstfreiheit“.

, Telemedicus v. 21.11.2007, https://tlmd.in/a/521

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory