Erst kürzlich hat sich Youtube mit der GEMA über Musiklizenzen für Deutschland geeinigt. Aber bedeutet das, dass nun jeder jedes Musikstück in seinen Youtube-Videos nutzen kann? Und warum muss Youtube eigentlich die Musikrechte in jedem Land einzeln verhandeln? Welche Rolle spielen dabei die Plattenfirmen und die „Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten“ GVL?
Laura Dierking vom J!Cast hat nachgefragt. Und zwar bei Dr. Kerstin Bäcker von der Kanzlei Lausen in Köln.
J!Cast 46 „GEMA auf europäisch – internationale Lizenzierung von Musik“.