Telemedicus

, von

Netzneutralität als Video erklärt

Was ist eigentlich Netzneutralität? Im Detail scheint mir das noch nicht geklärt. Aber im Grundsatz geht es darum, dass alle Datenpakete im Internet mit gleicher Priorität transportiert werden. Das ist auch in Form eines Videos schön erklärt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu ergänzen ist allerdings, dass wir schon länger nicht mehr mit einer „Gefahr” für die Netzneutralität zu tun haben.
Solche Eingriffe in die Netzneutralität passieren regelmäßig. Zum Beispiel gibt es mittlerweile in fast jedem Netz QoS-Anwendungen wie z.B. das Enterntain-Fernsehangebot bei der Telekom. Hier werden Datenpakete mit einer Dienstgütequalität weitergeleitet, die „normalen” Inhalteanbietern nicht zur Verfügung steht. Werden dazu andere Datenpakete diskriminiert? Davon ist auszugehen.

Ein anderes Beispiel: Es hat sich kürzlich herausgestellt, dass die Telekom beim Peering mit Youtubes Content Delivery Network Cogent ihren Datendurchsatz in deutlicher Unterkapazität beließ – die Folge war, dass die Telekom-Kunden Youtube nur noch sehr langsam erreichen konnten.

Ob solche Verhaltensweisen als Eingriff in die Netzneutralität gelten, hängt davon ab, wie der Begriff definiert wird. Allerdings ist das tragende Prinzip der Netzneutralität – jeder an „das Internet” angeschlossene Nutzer hat die selben Kommunikationschancen – verletzt. Nicht nur die Bundesnetzagentur wird sich eine Meinung bilden müssen, wie sie sich zu solchen Sachverhalten stellen will.

Lesenswert zum Thema Richard Sietmann in der c´t.

Telemedicus: Was ist Netzneutralität?

Einführung in die Basisarchitektur des Internet auf Telemedicus.

(via)

, Telemedicus v. 28.05.2011, https://tlmd.in/a/2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory