Der Deutsche Kulturrat hat ein Dossier über Verwertungsgesellschaften veröffentlicht. Es geht um das Prinzip der kollektiven Rechtewahrnehmung: Verwertungsgesellschaften wie die GEMA oder VG Wort bekommen von Urhebern Nutzungsrechte an ihren Werken eingeräumt, diese Rechte vermarkten sie dann an Dritte und übernehmen das Inkasso. Die erwirtschafteten Erträge werden wieder unter den Künstlern verteilt.
Verwertungsgesellschaften – Kultur oder Kommerz, dieser Frage wird im puk-Dossier nachgegangen. Es wird die Geschichte von Verwertungsgesellschaften vorgestellt, aktuelle Herausforderungen geschildert und nach der Zukunft der Verwertungsgesellschaften gefragt.