Cybercrime in immer neuen Varianten gilt inzwischen als die größte Herausforderung in der Informationsgesellschaft. Allein die in Deutschland registrierten Internetstraftaten schnellten im vergangenen Jahr um 27 Prozent auf gut 150.000 in die Höhe. Darin sind Bayern und Niedersachsen noch gar nicht erfasst.
Mit den Gefahren und Konsequenzen, die rund um die Themen Phishing, Spam, Hacking, (Kinder-)Pornographie und Spionage im Internet kreisen, beschäftigt sich ein Artikel in der Zeit. Einführend erklärt werden darin die Funktionstechniken der einzelnen Vergehen, ihr Erfolgskonzept und auch welche rechtlichen Gegenmaßnahmen in Planung sind. Lesenswert, wenn auch teilweise etwas sehr schwarzmalerisch.