Telemedicus

, von

Kreativer Umgang mit Überwachungskameras

„Kunst trifft Überwachung“ lautet das Motto der britischen Band The Get Out Clause: Für das Video ihres Songs „Paper“ spielten sie vor ca. 100 Überwachungskameras in Manchester. Unter Berufung auf das britische Informationsfreiheitsgesetz hat die Band die Aufnahmen von den staatlichen Stellen und Privatunternehmen herausverlangt.

In einem Interview bei Golem.de erzählt der Gitarrist Tony Churnside von seinen Erfahrungen, an das Bildmaterial zu gelangen:

„Einige fanden das lustig, andere wussten gar nicht, dass sie uns Kopien der Daten geben müssen. Die großen Unternehmen waren sehr professionell, aber meist auch nicht sehr hilfsbereit. Einige sagten, sie würden sich mit solchen Anfragen nicht beschäftigen, sie hätten das Material nicht mehr oder ihre Kameras seien bloß Attrappen. Am hilfsbereitesten haben sich kleine Unternehmen gezeigt, die wir persönlich angesprochen haben.“

Informationsfreiheitsgesetze regeln das Recht der Bürger, Zugang zu amtlichen Informationen zu erhalten. Der britische Freedom of Information Act ist Anfang 2005 in Kraft getreten. In Deutschland gelten das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (seit 2006) und entsprechende Gesetze auf Länderebene in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Zum Interview bei Golem.de.

, Telemedicus v. 21.06.2008, https://tlmd.in/a/855

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory