Telemedicus

Urteil

OLG Hamburg: Haftung für Zitate bei Verdachtsberichterstattung – Stasi-IM

, von 0 Kommentare

1. Die Verwendung eines beschuldigenden Zitates im Rahmen einer Verdachtsberichterstattung ist jedenfalls dann zulässig, wenn die Berichterstattung ansonsten …

LG Mainz: Zu den Anforderungen an einen Geldentschädigungsanspruch

, von 0 Kommentare

1. Ob eine schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorliegt, welche die Zahlung eine Geldentschädigung erfordert, hängt insbesondere von der …

OLG Düsseldorf: Pflicht zur Ergänzung von Onlineberichten nach Abschluss eines Ermittlungsverfahrens

, von 0 Kommentare

Eine das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen ganz erheblich beeinträchtigende Berichterstattung im Internet über ein staatsanwaltliches …

OLG München: Tatsachenbehauptungen über Call-in-Shows

, von 0 Kommentare

1. Bei kritischer Berichterstattung über mutmaßliche Unstimmigkeiten bei Call-in-Sendungen gelten die Regelungen zur Verdachtsberichterstattung. 2. Danach …

LG Hamburg: Tatsachenbehauptungen über Call-in-Shows

, von 0 Kommentare

Zum Wertungsspielraum bei Tatsachenbehauptungen über Call-in-Shows. LANDGERICHT HAMBURG Im Namen des Volkes Urteil Aktenzeichen: 325 O 85/10 Verkündet am: …

KG Berlin: Zu den Anforderungen an eine Verdachtsberichterstattung

, von 0 Kommentare

Zum Mindestmaß an Beweistatsachen bei der Berichterstattung über den Verdacht der Verbreitung manipulierter Fotoaufnahmen durch einen Fotografen …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory