Telemedicus

Urteil

VG Köln: Keine Preselection-Schnittstelle für mündliche Kundenaufträge

, von 0 Kommentare

1. Zielgerichtete Abwerbeanrufe eines marktmächtigen Unternehmens unter Verwendung von Preselection-Auftragsdaten sind unbillig, wenn die Daten nicht aufgrund …

OLG Oldenburg: Ping-Anrufe sind Betrug

, von 0 Kommentare

In automatisiert durchgeführten, nach Herstellung der Verbindung sogleich wieder abgebrochenen Telefonanrufen (sogenannte Ping-Anrufe), die nur dazu dienen, …

VG Köln: Sperrverfügungen gegen Access-Provider zulässig

, von 0 Kommentare

1. Nach § 22 Abs. 3 MDStV können Sperrungsverfügungen auch gegen Access-Provider erlassen werden, wenn Maßnahmen gegen den tatsächlich Verantwortlichen …

BVerfG: G 10

, von 0 Kommentare

1. Für die Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde gegen Maßnahmen der Postkontrolle und Telefonkontrolle nach § 3 des Gesetzes zu Art. 10 GG (G 10) …

VG Düsseldorf: Sperrverfügungen gegen Access-Provider zulässig

, von 0 Kommentare

1. Auf Rechtsgrundlage von § 22 Abs. 3 i.V.m. Abs. 2 MDStV kann eine Sperrverfügung auch gegen Access-Provider erlassen werden, wenn sich Maßnahmen …

AG Meldorf: Einbeziehung von AGB bei Internet-by-Call-Verträgen

, von 0 Kommentare

1. Bei Verträgen, die außerhalb des Internet geschlossen werden, ist dem Vertragspartner die Einsicht in eine Internetseite, auf welcher allgemeine …

LG Wuppertal: Legales „Schwarzsurfen“ mittels eines offenen WLANs

, von 0 Kommentare

Das Einwählen in ein unverschlüsselt betriebenes fremdes Funknetzwerk ist nicht strafbar: Eine Strafbarkeit gemäß §§ 89 Satz 1, 148 Abs. 1 Nr. 1 TKG ist …

VG Köln: Entgelte für Zusammenschaltung II

, von 0 Kommentare

(1) Über § 150 I TKG wirken keine abstrakten gesetzlichen Verpflichtungen und Befugnisse, sondern lediglich konkret-individuelle Entscheidungen fort. (2) …

AG Bonn: Haftung eines Anschlussinhabers für Anrufe bei einem Mehrwertdienst

, von 0 Kommentare

1. Soweit der Inhaber eines Telefonanschlusses Zweifel an der Höhe der ihm gestellten Rechnung hat, obliegt dem Anbieter nach § 16 Abs. 3 TKV ein …

LG Düsseldorf: Begrenzung von Flatrate-Tarifen

, von 0 Kommentare

Eine Beschränkung der Nutzung eines Flatrate-Tarifes auf ein „verkehrs- und marktübliches Maß“ ist unwirksam. Denn für Kunden ist nicht …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory