Telemedicus

Urteil

LG Koblenz: Ausstrahlung eines Films über einen Straftäter

, von 0 Kommentare

1. Für einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist es erforderlich, dass über den Eindruck hinaus, es handele sich um einen „ähnlichen …

BVerfG: Fernsehen aus dem Gerichtssaal III – Coesfelder Bundeswehrprozess

, von 0 Kommentare

Zur Berücksichtigung der Rundfunkfreiheit des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG beim Erlass sitzungspolizeilicher Anordnungen über Ton- und Bildaufnahmen unmittelbar …

BVerfG: Bildberichterstattung in der Hauptverhandlung kann eingeschränkt werden

, von 0 Kommentare

1. Die besondere Schwere einer angeklagten Tat und ihre als besonders verwerflich empfundene Begehungsweise kann im Einzelfall nicht nur ein gesteigertes …

BGH: Kannibale von Rotenburg

, von 0 Kommentare

Hat ein Straftäter Details seiner Tat- und Lebensumstände bereits selbst der Öffentlichkeit bekannt gemacht, um diese selbst kommerziell zu verwerten, muss …

BGH: Sedlmayr-Mörder III – Löschung aus dem Online-Archiv eines Nachrichtenmagazins

, von 0 Kommentare

Zur Zulässigkeit des Bereithaltens von sogenannten Dossiers zum Abruf im Internet, in denen den Täter identifizierende alte Wort- und Bildberichterstattungen …

BVerfG: Lebach

, von 0 Kommentare

1. Eine Rundfunk- oder Fernsehanstalt kann sich grundsätzlich für jede Sendung zunächst auf den Schutz des Art. 5 Abs. 1 GG berufen. Die Rundfunkfreiheit …

BGH: Vorlagebeschluss Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

, von 0 Kommentare

Dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften werden folgende Fragen zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 234 EGV zur Vorabentscheidung …

LG Berlin: Verdachtsberichterstattung und Agenturprivileg

, von 0 Kommentare

1. Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung ist zunächst das Vorliegen eines Mindestbestands an Beweistatsachen, die für den …

BGH: Sedlmayr-Mörder I – Löschung aus dem Online-Archiv einer Rundfunkanstalt

, von 0 Kommentare

Die Frage, ob eine Rundfunkanstalt nicht mehr aktuelle Rundfunkbeiträge, in denen ein verurteilter Straftäter namentlich genannt wird, in dem für …

OLG Hamburg: Berichterstattung über Straftäter in Online-Archiven

, von 0 Kommentare

1. Aufgrund einer Gefährdung des Resozialisierungsinteresses darf in einem Online-Archiv der Name eines kurz vor der Entlassung stehenden Straftäter, der …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory