Telemedicus

Urteil

BVerfG: Caroline von Monaco II – Bildberichterstattung

, von 0 Kommentare

1. Die von dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG geschützte Privatsphäre ist nicht auf den häuslichen …

BVerfG: Carolines Tochter

, von 0 Kommentare

1. Bei der Berichterstattung über Prominente kann auch die Darstellung von Umständen aus dem Alltagsleben dieses Personenkreises geeignet sein, die …

BGH: Prominentenkinder

, von 0 Kommentare

BGB § 823 Ah, KUG §§ 22, 23; GG Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1, 5 Abs. 1 S. 2 a) Die Zubilligung einer Geldentschädigung wegen einer schweren …

LG Köln: Zeitschriftenwerbung mit Prominentenfoto

, von 0 Kommentare

1. Die Nutzung eines Fotos einer Person im Rahmen einer Werbekampagne stellt regelmäßig eine Persönlichkeitsrechtsverletzung dar und begründet einen …

LG Koblenz: Ausstrahlung eines Films über einen Straftäter

, von 0 Kommentare

1. Für einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist es erforderlich, dass über den Eindruck hinaus, es handele sich um einen „ähnlichen …

LG Berlin: Berichterstattung über die Gesundheit von Prominenten

, von 0 Kommentare

Die Berichterstattung über den gesundheitlichen Zustand Prominenter betrifft den Kernbereich der Privatsphäre. Eine Berichterstattung ohne konkreten …

BGH: Smart und elegant in Monaco

, von 0 Kommentare

Zur Reichweite einer Unterlassungsverpflichtungserklärung, die ein Presseorgan im Hinblick auf die rechtswidrige Verbreitung eines Prominentenfotos bei der …

BVerfG: Fernsehen aus dem Gerichtssaal III – Coesfelder Bundeswehrprozess

, von 0 Kommentare

Zur Berücksichtigung der Rundfunkfreiheit des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG beim Erlass sitzungspolizeilicher Anordnungen über Ton- und Bildaufnahmen unmittelbar …

BVerfG: Luftaufnahmen von Prominentenvillen II

, von 0 Kommentare

1. Auch die Tätigkeit einer Presseagentur fällt in den Schutzbereich der Pressefreiheit. 2. Der verfassungsrechtliche Schutz des Persönlichkeitsrechts …

OLG Hamburg: Filmaufnahmen von Wohnhäusern Prominenter

, von 0 Kommentare

1. Eine Bildberichterstattung kann insbesondere dann einen gewichtigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht darstellen, wenn die Veröffentlichung der …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory