Telemedicus

Urteil

LG Düsseldorf: Keine Haftung bei Domain-Parking

, von 0 Kommentare

1. Ein Unternehmen, das für seine Kunden Domains „parkt“, haftet für markenrechtsverletzende Domainnamen seiner Kunden erst ab Kenntnis der …

OLG Oldenburg: Impressum muss Telefonnummer enthalten

, von 0 Kommentare

1. Ein gewerblicher Verkäufer, der im Internet über die Verkaufsplattform „Ebay“ Waren anbietet, hat nach §§ 2 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 5 TDG, 6 Nr. …

LG Berlin: Zu den Prüfungspflichten eines Webhosters

, von 0 Kommentare

1. Ein Webhoster haftet für rechtswidrige Inhalte seiner Kunden erst ab Kenntnis als Störer. 2. Auch ab Kenntnis haftet der Webhoster nicht als Störer, wenn …

LG Frankfurt: Löschungspflicht der DENIC bei rechtswidrigen Domains

, von 0 Kommentare

Die DENIC ist zur Löschung rechtswidrig registrierter Domains verpflichtet, wenn ihr ein rechtskräftiges Urteil vorgelegt wird, das den Admin-C zur …

LG Essen: Kontaktformular genügt nicht den Impressumspflichten

, von 0 Kommentare

1. Die Regelungen zur Impressumspflicht aus § 5 TMG sind marktregelnde Vorschriften im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG. 2. Die fehlende Benennung der Rechtsform des …

BGH: Pfändung von Domains

, von 0 Kommentare

1. Eine Domain gewährt dem Domain-Inhaber keinen gesetzlichen Absolutheitsanspruch und ist damit kein Vermögensrecht im Sinne des § 857 I ZPO. 2. Pfändbar …

LG Frankfurt: Kein Anspruch auf einstelligen Domainnamen

, von 0 Kommentare

1. Die Domainregistrierungsstelle DENIC hat eine marktbeherrschende Stellung im Sinne von § 19 Abs. 2 Nr. 1 GWB. 2. Die Regelung der DENIC-Domainrichtlinien, …

EuGH: L’Oréal gegen Ebay

, von 0 Kommentare

1. Als Host-Provider i.S.d. Art. 14 der E-Commerce-RL kann nicht privilegiert sein, wer, anstatt sich darauf zu beschränken, seinen Dienst mittels rein …

BVerfG: Verfassungsrechtlicher Schutz von Domains – ad-acta.de

, von 0 Kommentare

1. Das Nutzungsrecht an einer Domain aus einem Vertrag mit der DENIC e.G. fällt als eigentumsfähige Position unter den Schutzbereich von Art. 14 GG. Der …

LG Hamburg: Prüfungspflichten bei Personensuchmaschinen

, von 0 Kommentare

Den Betreiber einer Personensuchmaschine trifft keine vorbeugende Pflicht, rechtswidrige Suchergebnisse zu filtern. LANDGERICHT HAMBURG Beschluss Aktenzeichen: …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory