Telemedicus

Urteil

LG Mainz: Zu den Anforderungen an eine Gegendarstellung

, von 0 Kommentare

1. Eine irreführende Entgegnung liegt vor, wenn eine einseitige oder unvollständige Entgegnung oder ein solche, die von vornherein oder wegen nachträglich …

LG Berlin: Zitat einer unrichtigen Tatsachenbehauptung

, von 0 Kommentare

1. Grundsätzlich kann der in seinem Persönlichkeitsrecht Verletzte auswählen, ob und gegen welchen Schädiger (sofern es mehrere sind) er rechtlich vorgeht. …

KG Berlin: Gegendarstellung und Stellungnahme – Koma-Wirt

, von 0 Kommentare

1. Ein Gegendarstellungsinteresse kann durch die Berücksichtigung einer Stellungnahme des Betroffenen bereits in der Ausgangsmitteilung nur dann entfallen, …

OLG Karlsruhe: Zum Umfang einer Gegendarstellung – Krebsarzt

, von 0 Kommentare

1. Der Betroffene kann der in einer Erstmitteilung enthaltenen Bezeichnung als „Krebsarzt“ mit der Gegendarstellung die Behauptung entgegensetzen, daß er …

KG Berlin: Gegendarstellungs-Ankündigung auf der Titelseite

, von 0 Kommentare

1. Zur gemäß § 10 Absatz 1 LPG erforderlichen Betroffenheit des Chefredakteurs einer Zeitung im Falle einer Berichterstattung, die die Entscheidung über …

OLG Karlsruhe: Gegendarstellung auf Titelseite – Innere Befindlichkeiten

, von 0 Kommentare

1. Auf innere Vorgänge und Befindlichkeiten des Betroffenen bezogene Äußerungen sind nur dann als Tatsachenbehauptungen zu werten, wenn sie mit äußeren …

OLG Koblenz: Erneutes Verlesen einer Gegendarstellung – Inoffizieller Mitarbeiter

, von 0 Kommentare

1. Eine erneute Sendung einer Gegendarstellung ist zulässig, wenn die bereits erfolgte Gegendarstellung durch eine redaktionelle Entgegnung entwertet wurde, …

OLG Koblenz: Zum Umfang einer Gegendarstellung – Inoffizieller Mitarbeiter

, von 0 Kommentare

1. Grundsätzlich ist für Gegendarstellungen kein kleinlicher Maßstab anzulegen, da die Widerlegung einer Tatsachenbehauptung im Allgemeinen mehr Raum in …

OLG Düsseldorf: Kein Gegendarstellungsanspruch bei mehreren Deutungsmöglichkeiten einer Äußerung

, von 0 Kommentare

Ein Gegendarstellungsanspruch besteht im Falle mehrdeutiger Äußerungen nur dann, wenn sich bei verdeckten Äußerungen eine im Zusammenspiel der offenen …

OLG Celle: Zur Unverzüglichkeit einer Gegendarstellung

, von 0 Kommentare

1. Die sofortige Beschwerde gegen die Zurückweisung des Antrags auf Arrest oder auf Erlass einer einstweiligen Verfügung unterliegt nicht dem Anwaltszwang. …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory