Telemedicus

Urteil

LG Frankfurt a.M.: Vorheriger Hinweis auf Trackingtool Piwik

, von 0 Kommentare

1. Verwendet ein Seitenbetreiber ein anonymes Trackingtool, so ist er verpflichtet, den Nutzer zu Anfang seines Nutzungsumfangs auf die …

AG Meldorf: Videoüberwachung vor Gerichtsgebäuden II

, von 0 Kommentare

Die permanente Videoüberwachung des öffentlichen Eingangsbereichs zu einem Gerichtsgebäude ist unzulässig. AMTSGERICHT MELDORF Beschluss Aktenzeichen: 81 C …

OVG Münster: Geolocation II

, von 0 Kommentare

1. Die zuständige Ordnungsbehörde kann dem Betreiber einer Internetseite, auf der mutmaßlich unerlaubtes Glücksspiel betrieben wird, Maßnahmen auferlegen, …

VGH Baden-Württemberg: Löschung einer veröffentlichten Gerichtsentscheidung bei Bestimmbarkeit einer Prozesspartei

, von 0 Kommentare

1. Die Veröffentlichung einer Gerichtsentscheidung kann, auch wenn eine Prozesspartei ohne großen Aufwand bestimmbar und die Entscheidung damit nicht im …

EuGH : Zur Zulässigkeit eines zentralen Ausländerregisters

, von 0 Kommentare

„Schutz personenbezogener Daten – Unionsbürgerschaft –Grundsätzliches Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit – Richtlinie …

VG Berlin: Rechtmäßigkeit der Haushaltebefragung des Zensus 2011

, von 0 Kommentare

Bei summarischer Prüfung bestehen keine Bedenken an der Rechtmäßigkeit der Haushaltebefragung des Zensus 2011. VERWALTUNGSGERICHT BERLIN Beschluss …

OVG Berlin-Brandenburg: Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages nimmt keine Verwaltungsaufgaben war – Karl-Theodor zu Guttenberg

, von 0 Kommentare

1. Die Wissenschaftlichen Dienste und der Sprachendienst des Deutschen Bundestages nehmen bei der Erstellung von Dokumentationen und Ausarbeitungen oder der …

VG Aachen: Unzulässiges maschinelles Einlesens personenbezogener Ausweisdaten bei Betreten einer JVA

, von 0 Kommentare

Die Verwendung der maschinenlesbaren Ausweis- oder Passdaten eines Ausweisinhabers bzw. Passinhabers stellt einen Eingriff in dessen Recht auf …

BGH: Speicherung von IP-Adressen zur Vermeidung von Störungen

, von 0 Kommentare

1. Gem. § 96 Abs. 1 Satz 2 i.V. m. § 100 Abs. 1 TKG ist es zulässig, wenn ein Internet-Zugangsprovider die von seinen Kunden verwendeten IP-Adressen für …

EuGH: Ungültigkeit des Safe-Harbor-Abkommens zwischen EU und USA

, von 0 Kommentare

1. Art. 25 der Datenschutzrichtlinie setzt für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in Drittstaaten voraus, dass dort ein vergleichbares …

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory