Dass sich der Durchschnittsjurist traditionell mit technischen Angelegenheiten eher schwer tut, ist kein Geheimnis. Das ist auch nicht weiter problematisch. Denn notfalls muss ein Gutachter zur Beurteilung technischer Probleme herangezogen werden.
Was aber, wenn Juristen versuchen, das Internet zu erklären? DAUFAQ.de hat die schönsten Stilblüten aus Rechtsprechung und Literatur gesammelt und kategorisiert. Eine Geschmacksprobe:
„F: Wie kommen die Nullen und Einsen in meinen CD-Spieler?
A: Es antwortet Ulbrich, Martin, Kovergenz der Medien auf europäischer Ebene – Das Grünbuch der Europäischen Kommission, K & R 1998, 100:
So wie Menschen vom Bus in den Zug und dann ins Flugzeug umsteigen können, so können die Nullen und Einsen grundsätzlich von der Telefonlinie zum Kabelnetz und in den CD-Spieler wechseln.“
Mehr unterhaltsame Erklärungen bei DAUFAQ.de.
Zur Entschuldigung der Internet-Juristen muss man anmerken, dass die meisten zitierten Literaturstellen aus den Jahren 2002 und früher stammen. Die heutigen Fachjuristen sind meist besser qualifiziert.