Seit Oktober sendet das Deutschlandradio Kultur jeden Samstag „Breitband“. Von 14.05 bis 15.00 informiert die Sendung über neue Entwicklungen in der Medienlandschaft. Die Beiträge beschäftigen sich mit sämtlichen Erscheinungsformen der digitalen Kultur. Letzte Woche ging es u.a. um das Phänomen der Online-Communities und um den wirtschaftlichen Wert von Nutzerdaten. Daneben gibt es Porträts von Musikern und Videokünstlern. Die Sendung ist auch als Podcast zu hören. Außerdem bietet sie ein interaktives Forum für kreative Hörer:
Breitband ist auch ein Portal für neue Radioformen und akustische Experimente. Im Blogspiel haben User die Möglichkeit, Ihre Audiokommentare und Radiobeiträge hochzuladen und zur Diskussion zu stellen. Eine Redaktionsauswahl kürt die besten Beiträge, die so den Weg ins On-Air-Format finden.
Zur Web-Seite der Sendung.