Telemedicus

Hans-Christian Gräfe

Hans-Christian Gräfe Hans-Christian Gräfe ist Volljurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft: Dort ist er Mitglied der Forschungsgruppe „Verantwortung und das Internet of Things (RIoT)”. Versch. Lehraufträge, u.a. Wirtschaftsprivatrecht an der Technischen Universität Berlin sowie Medienrecht an der Northern Business School Hamburg. Kernteammitglied bei Telemedicus.info, insb. Organisation der Telemedicus Sommerkonferenz. Forschungsinteresse hauptsächlich im Medien- und IT-Recht bzw. Online-Medienrecht, zuletzt insb. zum Einfluss von Technologie auf Kommunikation und Medien.

Foto: Alle Rechte vorbehalten.
Das Referendariat hat Hans am Landgericht Münster absolviert. Stationen u.a. bei SKW Schwarz in Berlin – Team IT & Digital Business, der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer – Seminar: Digitale Infrastrukturen, LEXEA Rechtsanwälten in Köln und dem Deutschen Generalkonsulat Barcelona. Studiert hat Hans in Marburg, Madrid und Münster. Am ITM in Münster erwarb er eine Zusatzqualifikation im Gewerblichen Rechtsschutz. Den Schwerpunkt legte er in Marburg auf das private Medienrecht. Neben Studium und Referendariat er sich für verschiedene Projekte abseits der Juristerei engagiert. So hat er an Model United Nations teilgenommen (u.a. in Hamburg und New York), Fortbildungsseminare für Studierende geleitet und studentische Symposien organisiert. Postgradual hat er den LL.M.-Studiengang im Immaterialgüter- und Medienrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen.

Kontakt: hc.graefe@telemedicus.info

Alle Beiträge von Hans-Christian Gräfe
Weitere Beiträge bei jurablogs.com

Bitte beachten Sie: Alle bei Telemedicus veröffentlichten Beiträge sind privat verfasst und spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung von Redaktion oder Arbeitgebern wieder.

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory