Telemedicus

, von

Fremde Inhalte nutzen – Wie geht’s rechtlich richtig?

Endlich einmal ganz einfach und verständlich erklärt Matthias Spielkamp von irights.info worauf man bei der Nutzung von Inhalten im Internet achten muss. Woran überall besteht urheberrechtlicher Schutz, was darf man nutzen und was nicht? Was sind Creative Commons Lizenzen und vor allem: was muss man praktisch beachten, wenn man ein Bild, einen Text oder ein Video verwenden möchte, das unter einer CC-Lizenz steht? Spielkamp erklärt – genauestens – wo diese freien Inhalte zu finden sind, wie man den Namen des Werk-Urhebers auf der eigenen Seite korrekt kennzeichnet und einen richtigen Quellennachweis anbringt. Hier ein Auszug zu der Frage, wie man Flickr-Fotos verwenden darf:

„Derzeit stehen mehr als 115 Millionen (ja, richtig gelesen: mehr als 115 Millionen!) Bilder unter verschiedenen CC-Lizenzen bei Flickr.com zum Download bereit. Wer sie verwenden will, muss allerdings dafür sorgen, dass der Urheber, in diesem Fall der Fotograf, genannt wird. Den Namen – oder manchmal auch nur den Nutzernamen – findet man auf der Flickr-Seite, auf der das Foto gespeichert ist. Am besten ist, man setzt einen Link dorthin. Außerdem muss man darauf hinweisen, dass das Foto unter einer CC-Lizenz steht. Am einfachsten geht das, wenn man einen Link auf die Lizenz setzt, die unter jedem CC-lizenzierten Foto steht.

Wenn man die Bilder in einem gedruckten Dokument verwenden will, muss man die entsprechenden Links abdrucken, also in diesem Fall zum Beispiel „Fotograf: Wolfgang Staudt, www.flickr.com/photos/wolfgangstaudt/, Foto lizenziert unter der Lizenz Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung 2.0, creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.de_”. Ganz schön viel zu beachten, aber eine Kleinigkeit, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt.”

Zu dem sehr lesenswerten Artikel „Die eigene Website – Fremde Inhalte auf eigenen Seiten”.

, Telemedicus v. 07.09.2009, https://tlmd.in/a/1482

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory