Telemedicus

, von

Entscheidungsvorschau des BGH für den Sommer 2014

In einer aktuellen Pressemitteilung hat der BGH die Termine für seine nächsten Entscheidungen bekannt gegeben. Darunter sind einige Themen, die Telemedicus die letzten Jahre intensiv begleitet hat. Es folgt eine Übersicht zu Entscheidungen mit Bezug zum Medien- und Internetrecht, sowie Gewerblichem Rechtsschutz.

GVL Gesamtverträge

Az. I ZR 214/12, I ZR 215/12, I ZR 220/12

Am 18. Juni wird der Verhandlungstermin zum Rechtsstreit über den neuen GVL-Gesamtvertrag stattfinden. Die GVL als urheberrechtliche Verwertungsgesellschaft nimmt die Rechte der Inhaber von Leistungsschutzrechten war. Die bisherige Vergütung sah einen Aufschlag in Höhe von 20 % auf den jeweiligen für das liezensierte Werk geltenden GEMA-Tarif vor. Nunmehr verlangt die GVL von mehreren Tanzschulen-Vereinigungen den Abschluss von Gesamtverträgen mit einem 100%-igen Aufschlag. Urheber und Leistungsschutzberechtigte seien gleich zu behandeln. Die Schiedsstelle beim DPMA sowie das OLG München hatten jeweils einen Aufschlag von 30 % festgesetzt.

Vorinstanz
OLG München – Urteile vom 27. September 2012 – 6 Sch 15/10 WG, 6 Sch 13/10 WG, 6 Sch 14/10 WG

Farbmarke „Gelb“

Az. I ZR 228/12

Ebenfalls am 18. Juni wird der BGH zum Rechtsstreit über die Farbmarke „Gelb“ verhandeln, die einem bekannten Anbieter von Wörterbüchern zusteht. Die Beklagte bietet Sprachlernsoftware an. Diese vertreibt sie in gelben Verpackungen, ebenso wie ihr Internetauftritt gelb gestaltet ist. Die Klägerin nimmt die Beklagte markenrechtlich in Anspruch, da ihrer Ansicht nach eine Verwechselungsgefahr bestünde. Der BGH wird in diesem Zusammenhang zu klären haben, ob die Warenangebote erheblich ähnlich sind und die Gelbtöne hochgradig ähnlich sind.

Vorinstanzen
Landgericht Köln – Urteil vom 19. Januar 2012 – 31 O 352/11
OLG Köln – Urteil vom 9. November 2012 – 6 U 38/12

Auskunftsanspruch über Anmeldedaten eines Internetportals

Az. VI ZR 345/13
Am 1. Juli wird der sechste Senat sein Urteil in Sachen Auskunftsanspruch bei Arztbewertungen in einem Internetportal verkünden. Hintergrund ist der Streit über die Äußerungen eines Forenmitglieds in einem Arztbewertungsportal. Ein klagender Arzt ging gegen das beklagte Internetportal vor und begehrte unter anderem Auskunft über die wahre Identität des verletzenden Mitglieds. Die Vorinstanz hatte einen derartigen Anspruch zugesprochen. Für diese Frage ist ebenso entscheidend, inwiefern ein Widerspruch zur Möglichkeit einer anonymen Nutzung von Internetdiensten nach § 13 VI TMG besteht.

Vorinstanzen
Landgericht Stuttgart – Urteil vom 11. Januar 2013 – 11 O 172/12
Oberlandesgericht Stuttgart – Urteil vom 26. Juni 2013 – 4 U 28/13

Vergütungspflicht für PCs und Drucker

Az. I ZR 162/10, I ZR 28/11, I ZR 29/11, I ZR 30/11

Am 3. Juli wird der BGH seine Entscheidung über die Vergütungspflicht für PCs und Drucker verkünden. Dem liegen mehrere Parallelverfahren zugrunde, die teilweise bereits vom BGH behandelt wurden, teilweise auch vom BVerfG und vom EuGH entschieden wurden. Zugrunde liegt jeweils eine urheberrechtliche Vergütungsforderung der VG Wort. Entscheidende Frage ist hier, ob PCs und Drucker zu den vergütungspflichtigen Vervelfältigungsgeräten nach § 54 a UrhG a.F. gehören.

Vorinstanzen
Für I ZR 162/10
LG Stuttgart – Urteil vom 22. Dezember 2004 – 17 O 392/04, CR 2005, 378
OLG Stuttgart – Urteil vom 11. Mai 2005 – 4 U 20/05, GRUR 2005, 943
BGH – Urteil vom 6. Dezember 2007 – I ZR 94/05, BGHZ 174, 359 – Drucker und Plotter I
BVerfG – Beschluss vom 30. August 2010 – 1 BvR 1631/08, GRUR 2010, 999
BGH – Beschluss vom 21. Juli 2011 – I ZR 162/10 – Drucker und Plotter II, ZUM 2011, 729
Für I ZR 30/11
LG München I – Urteil vom 23. Dezember 2004 – 7 O 18484/03, ZUM 2005, 241
OLG München – Urteil vom 15. Dezember 2005 – 29 U 1913/05, ZUM 2006, 239
BGH – Urteil vom 2. Oktober 2008 – I ZR 18/06, GRUR 2009, 53 – PC I
BVerfG – Beschluss vom 21. Dezember 2010 – 1 BvR 506/09, GRUR 2011, 225
BGH – Beschluss vom 21. Juli 2011 – I ZR 30/11 – PC II, GRUR 2011, 1012 = WRP 2011, 1483
Für I ZR 28/11
LG Düsseldorf – Urteil vom 25. Januar 2006 – 12 O 110/05
OLG Düsseldorf – Urteil vom 23. Januar 2007 – 20 U 38/06, GRUR 2007, 416
BGH – Beschluss vom 14. August 2008 – I ZR 17/07, juris
BVerfG – Beschluss vom 21. Dezember 2010 – 1 BvR 2760/08, GRUR 2011, 223
BGH – Beschluss vom 21. Juli 2011 – I ZR 28/11, GRUR 2011, 1007 = WRP 2011, 1478
Für I ZR 29/11
LG Düsseldorf – Urteil vom 29. November 2006 – 12 O 8/06
OLG Düsseldorf – Urteil vom 13. November 2007 – 20 U 186/06, MMR 2008, 100
BGH – Beschluss vom 14. August 2008 – I ZR 208/07, juris
BVerfG – Beschluss vom 21. Dezember 2010 – 1 BvR 2742/08, CR 2011, 86
BGH – Beschluss vom 21. Juli 2011 – I ZR 29/11, ZUM-RD 2011, 537
EuGH – Urteil vom 27. Juni 2013 – C-457/11 bis C-460/11, GRUR 2013, 812 – VG Wort

Energy & Vodka

Az. I ZR 167/12

Am 3. Juli wird ebenso zu dem wettbewerbsrechtlichen Streit über Energy & Vodka verhandelt. Der Schutzverband der Sirituosen-Industrie begehrt hier Unterlassung der Werbung für einen MIx-Drink, da diese gegen die sogenannte Health-Claims-Verordnung verstoße. Das OLG Hamm sprach den Klageanspruch zu. Der BGH wird hier zu klären haben, ob die Bezeichnung „ENERGY & VODKA“ eine objektive Beschaffenheitsangabe oder eine nährwertbezogene Angabe ist. In letzterem Fall könnte dem Verbraucher suggeriert werden, dass das Getränk eine positive stimulierende Wirkung habe.

Vorinstanzen
LG Paderborn – Urteil vom 10. Januar 2012 – 6 O 28/11
OLG Hamm – Urteil vom 10. Juli 2012 – I-4 U 38/12

Verurteilung wegen landesverräterischer Ausspähung

Az. 3 StR 150/14

Ebenso diesen Sommer soll die Revisionsentscheidung zu einer Verurteilung eines NATO-Mitarbeiters unter anderem wegen landesverräterischer Ausspähung ergehen. Der Angeklagte war IT-Mitarbeiter im Hauptquartier der alliierten Luftstreitkräfte in Ramstein. Er soll sich nach den Feststellungen des OLG Koblenz Zugang zu geheinen Informationen verschafft haben, um diese einem ausländischen Geheimdienst zuzuspielen.

Vorinstanz
OLG Koblenz – Urteil vom 19. November 2013 – 3 StE 1/13-2

, Telemedicus v. 11.06.2014, https://tlmd.in/a/2791

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory