Telemedicus

, von

Eigentum vs. Urheberrecht: Aufsatz zur Werkvernichtung

Auf IP-Notiz.de ist eine interessante „Expertennotiz“ von Christian Steudtner zum Thema Werkvernichtung zu lesen. Seit dem Urteil des Reichsgerichts aus dem Jahr 1912 im Falle des Kunstwerks „Felseneiland mit Sirenen“ bejaht die Rechtsprechung ein Werkvernichtungsrecht des Eigentümers. Anlässlich des Falles zum Berliner Hauptbahnhof möchte der Autor in dem Artikel klären, ob sich aus dem Urheberpersönlichkeitsrecht ein „Vernichtungsverbotsrecht“ des Werkurhebers ableiten lässt. Dabei beschäftigt er sich eingehend mit der Auslegung der Urheberrechte und der Bedeutung des Entstellungsverbotes in § 14 UrhG:

„Das Problem der Werkvernichtung betrifft – systematisch betrachtet – nur einen kleinen Ausschnitt im Bereich des Urheberpersönlichkeitsrechts. Dennoch weist es in geradezu exemplarischer Weise klassische juristische Fragstellungen auf, sowohl was die Auslegung vorhandener Begriffe mittels der juristischen Methodenlehre als auch Überlegungen zu den Grundlagen des Urheberpersönlichkeitsrechts angeht.“

Zum Artikel bei IP-Notiz.

, Telemedicus v. 28.10.2008, https://tlmd.in/a/1023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory