Die Datenschutzvereinigung Privacy International kritisiert den Suchmaschinen-Marktführer Google: „Hostile to privacy“ (datenschutzfeindlich) heißt es in einem Datenschutzbericht über große Internet-Unternehmen. Auch AOL, Apple und StudiVZ-Vorbild Facebook werden elementare Verstöße vorgeworfen. Kein Unternehmen verstoße jedoch so gegen den Datenschutz wie Google.
Kern der Kritik ist die fehlende Aufklärung über die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google. Die Datenschutzerklärungen seien „vage, unvollständig und möglicherweise irreführend“. Darüber hinaus sei unklar, welche Daten wie lange gespeichert werden. Eine Übersicht der gesammelten Daten bestehe für den Nutzer ebenso wenig, wie die Möglichkeit Daten zu löschen.
Auch würden IP-Adressen nicht als personenbezogene Daten behandelt und Nutzerdaten an Tochter- und Partnerunternehmen weitergegeben. Die Datenschützer kritisieren weiter, dass Google regelmäßig neue Technologien entwickelt, ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Als Beispiel wird in dem Bericht „Google Street-View“ aufgeführt, eine Erweiterung von Google-Maps bei der Panoramafotos der entsprechenden Gegend gezeigt werden – inklusive Anwohnern und Passanten. Das Fazit der Datenschützer ist niederschmetternd: Keines der untersuchten Unternehmen sei auf ein solch niedriges Level gesunken wie Google.
Privacy International ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich selbst als Hüterin der Privatsphäre bezeichnet. Bekannt ist die Organisation vor allem durch die jährlich verliehenen „Big Brother Awards“. Der Preis wird an Organisationen verliehen, die in besonderem Maße gegen den Datenschutz verstoßen.
Google kritisierte, der Bericht sei veröffentlicht worden, ohne dass dem Unternehmen die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben wurde. Die meisten Kritikpunkte des Berichts beruhten auf Ungenauigkeiten und Missverständnissen. Diese hätten berichtigt werden können, wenn Google die Chance dazu gehabt hätte. Privacy International rechtfertigte sich, man habe Google über den Bericht informiert, aber keine Antwort erhalten.