Telemedicus

, von

Digital-Veranstaltungsübersicht Juni 2020

+++ 4. Juni: Digitales Urheberrecht – Framing vor dem EuGH

+++ 4. Juni: Jugend engagiert sich – digital! – Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)

+++ 18. Juni: Krisentechnologie und Kooperationstechnik – Hans-Bredow-Institut (HBI)

+++ 19. Juni: Digitaltag – Initiative „Digital für alle“

Digitales Urheberrecht – Framing vor dem EuGH

Christian Czychowski und Nils Rauer verhandelten vor kurzem – auf unterschiedlichen Seiten – vor dem EuGH. Gegenstand des Vorabentscheidungsersuchen ist die sogenannte Framing-Technologie. Dies ist eine weitverbreitete Webseitenfunktion. Mit ihr können (urheberrechtlich geschützte) Inhalte in die eigene Seite eingebettet werden. Bei der Wiedergabe wird der Inhalt jedoch nicht in der Webseite vervielfältigt, sondern aus der Verlinkung bezogen. Rechtliche Kernfrage ist, ob dieser Vorgang eine öffentliche Wiedergabe i.S.d. UrhG ist. Darüber streiten die Deutsche Digitale Bibliothek und die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst.
In einem Zoom-Gespräch werden die beiden Anwälte ihre Argumentationen vorstellen. Dies gibt den Zuhörer*innen die Gelegenheit, die Diskussion vor dem EuGH nachzuerleben.

Termin: 4. Juni 2020, 17:00 Uhr
Wo: Zoom-Livestream unter https://uni-potsdam.zoom.us/j/94953800633, 39696538.
Anmerkungen: Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.
Livestream und nähere Informationen.

Jugend engagiert sich – digital! – Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT)

Dieser digitale Workshop ist ein Angebot an junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Katharina Mosene vom Hans-Bredow-Institut gibt eine Einführung in das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Datenschutz.

Termin: 4. Juni 2020, 16:00 Uhr
Wo: Livestream
Anmerkungen: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Livestream und nähere Informationen.

Krisentechnologie und Kooperationstechnik

Das Junge Forum: Technikwissenschaften (JF:TEC) veranstaltet zusammen mit dem Hans-Bredow-Institut einen digitalen Nachmittag zum Nutzen von Technologie in der Krise. Im Zentrum soll die Diskussion stehen, welche technischen Lösungen wir für gesellschaftliche Fragen im Umgang mit Covid-19 anbieten können. Diskutiert wird aus der Perspektive von Kommunikation-, Rechts- und Technikwissenschaftlern. Im Gespräch soll herausgefunden werden, welche Technologien gewollt sind und welche Technologien die Menschen zur Krisenbewältigung brauchen.

Termin: 18. Juni 2020, 15:00 Uhr
Wo: Livestream
Anmerkungen: Kostenfrei, Anmeldung erbeten unter info(at)JFTEC.de.
Livestream und nähere Informationen.

Digitaltag – Initiative „Digital für alle“

Den ersten Digitaltag richtete das Bündnis „Digital für alle“ aus. Zusammengeschlossen haben sich dabei knapp 30 Zivilgesellschaftliche Verbände. Am Digitaltag gibt es in ganz Deutschland digitale Mitmachen-Angebote. Auf der Aktions-Webseite gibt es eine Übersicht. Unternehmen, Hochschulen und Vereine informieren etwa über digitale Fortbildungsangebote, bieten Führungen an und erklären digitale Veränderungen.

Termin:19. Juni 2020
Wo: Livestream
Anmerkungen: Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.
Livestream und nähere Informationen.

Sollten Sie Ihre Veranstaltung hier nicht wiederfinden, obwohl sie einen Bezug zu den Themenbereichen Informations-, Urheber- & Medien- oder Datenschutzrecht aufweist, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

, Telemedicus v. 02.06.2020, https://tlmd.in/a/3503

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory