Telemedicus

, von

Deutschlandfunk: Wie mächtig ist Google?

Eigentlich heißt die heutige Sendung im Deutschlandfunk „Auf der dunklen Seite der Macht – Suchmaschinen im Internet“. Doch um Suchmaschinen geht es gar nicht: Thema des Kulturgespräches um 19.15 Uhr ist allein Google. Und das verweist auch schon auf das Problem, nämlich die Monopolstellung des Unternehmens. Eingeladen ist u.a. auch der Autor Gerald Reischl („Die Google-Falle“).

„Alles, was die US-amerikanische Internetfirma anbietet, wird ein Erfolg: Google Earth, Google Maps. Google Books, Google Mail, Google Health, Picasa – kurzum, Google hat sich zu einer Weltmacht im Internet entwickelt. (…) Doch es gibt auch Kritiker. Sie warnen vor einer schier ungezügelten Gier nach Daten und kritisieren, dass Wissen, das es nicht bei Google zu finden gibt, nichts mehr zählt. Und sie warnen außerdem vor der Wirtschaftsmacht, die Google besitzt. (…) Google beeinflusst die Weltwirtschaft, auch durch die Vorherrschaft bei der Online-Werbung. Darf eine einzelne Firma so mächtig sein? Strebt Google gar nach einer „Weltherrschaft“, wie Kritiker meinen?“

Zur Sendung beim Deutschlandfunk.

Zum MP3-Stream vom Deutschlandfunk (alternativ: Flash, WMP, OGG).

, Telemedicus v. 30.01.2009, https://tlmd.in/a/1129

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory