Telemedicus

, von

Datenschutz und Verbrechen

Wenn Überwachung Leben retten kann und Verbrechen verhindern – ist dann nicht jede Überwachung gut und notwendig? Wenn Überwachung Leben hätte retten und Verbrechen hätte verhindern können – sind dann die, die die Überwachung verhindert haben, für die Verbrechen verantwortlich?

Patrick Breyer, profiliertes Mitglied im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und Richter, stellt sich der Frage.

Es ist ungerecht, ja. Dass einige zerstört, was andere brauchen. Wir sind egoistisch. Wir sind auf unser eigenes Glück bedacht. Wir nehmen das Unglück von Mitmenschen in Kauf, um unsere eigenen Chancen zu erhalten. Vielleicht können wir uns sogar von Natur aus nur glücklich fühlen, wenn wir Unglückliche sehen. Ob es besser wäre, wenn wir gemeinsam versuchen würden, Glück abzusichern, zuzuteilen, zu verwalten? Meinst du, das hätte dich glücklich gemacht? Deine Kinder? Ist nicht nur das selbst gefundene Glück ein wirkliches?

Patrick Breyer mit einem hoch persönlichen Brief an ein fiktives Opfer.

, Telemedicus v. 10.11.2008, https://tlmd.in/a/1037

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory