+++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf über Data Governance Act
+++ GWB-Novelle: Wirtschaftsausschuss hört Sachverständige an
+++ LG Nürnberg-Fürth: AGB zur Twitter-Sperre rechtswidrig
+++ EuGH: Wikingerhof kann Booking.com in Deutschland verklagen
+++ Datenschutzbehörde Italien verhängt 12 Mio. EUR Bußgeld gegen Vodafone
+++ Vorschlag e-Privacy Verordnung gescheitert
+++ Datenschutzbeschwerde gegen Apple
+++ OLG Frankfurt am Main zu Warnhinweisen bei Fake-Bewertungen auf Jameda
+++ Uploadfilter bei EU-Terrorismusbekämpfung
+++ IT-Sicherheitsgesetz: Neuer Referentenentwurf veröffentlicht
+++ LG Bonn: Bußgeld für 1&1 herabgesetzt
+++ EDSA veröffentlicht Empfehlungen zu Drittlandstransfers
+++ Entwürfe für neue Standardvertragsklauseln veröffentlicht
+++ EuGH: Keine Einwilligung in Datenspeicherung durch Opt-Out
+++ EuGH: Haftungserleichterungen für Bankkunden bei kontaktlosem Zahlen
+++ EU-Kommission wirft Amazon Marktmissbrauch vor
+++ Neuer Entwurf für eine E-Privacy-Verordnung
+++ BMJV legt Gesetzentwürfe zu digitalen Inhalten und Verbraucherschutz vor
+++ Kritik aus dem Wirtschaftsministerium an der Urheberrechtsreform
+++ Bundestag entfristet "Otto-Kataloge" zur Terrorismusbekämpfung
+++ US-Wahl: Facebook stoppt Gruppe "Stop the steal"
+++ Zeitplan bei Gesetzesnachbesserung zur Hasskriminalität ungewiss
+++ Brandgating: Kartellverfahren gegen Amazon und Apple
+++ KI-Enquete veröffentlicht Zusammenfassung des Abschlussberichts
+++ Auskunftsbegehren: Nachvergütung für Keinohrhasen Drehbuchautorin
+++ Facebook: Kontosperre bei Verdacht auf Verstoß gegen Gemeinschaftsstandards zulässig
+++ Online Schwarzmarkt: BKA sperrt Telegram Channels
+++ Erweiterte Telekommunikationsüberwachung durch Geheimdienste
+++ Patenstreit Nokia versus Lenovo
+++ Europäischer Digital Services Act geleakt
+++ USA: Wettbewerbsklage gegen Google
+++ Ratifizierung des Medienstaatsvertrags
+++ Facebook untersagt Holocaust-Leugnung weltweit
+++ BMJV: Referentenentwurf für Urheberrechts-Reform
+++ BGH: Bild-Suche nach „G20-Verbrechern“ zulässig
+++ JuSchG: Strengere Alterseinstufungen für Games und Filme
+++ BGH verhandelt zu Auskunftspflicht von YouTube
+++ 7.-8. Oktober: Game Jam – Unveil the Privacy Thread, Berlin +++ 10. Oktober: Lunch & Politics / Session 04: Luciano Floridi on Data Ownership, Berlin +++ 11. Oktober: 16. Bayerischer IT-Rechtstag, München +++ 17. Oktober: Idacon 2017, München +++ 20. Oktober: Treffen des Fachausschusses Firmenjuristen (DGRI), Karlsruhe +++ 25. Oktober: "Virtual Reality im Kinderzimmer - ein Fall für den Jugendmedienschutz?", München +++ 26.-28. Oktober: Interdisziplinäre Tagung "Digitalität und Privatheit", Passau Artikel vollständig lesen
+++ 16. Januar: "Gerüchte, Halbwahrheiten, Lügen – welche Grenzen zieht das Recht zum Schutz des zivilen Diskurses?", Hamburg +++ 20. Januar: 1. Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht: "Vergütungsgerechtigkeit auf Online-Plattformen", München +++ 20./21. Januar: Workshop des Netzwerks Medienstrukturen "Die Rolle von Akteuren in der Gestaltung und dem Wandel von Medienstrukturen", Hamburg +++ 25. Januar: "Der Schutz der Meinungsfreiheit im digitalen Zeitalter: Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Akteure", Saarbrücken +++ 26. Januar: Eröffnungsveranstaltung des DFG-Graduiertenkolleg: "Privatheit in der digitalen Gesellschaft", Passau +++ 27. Januar: OSE-Symposium "Smart Data, Smart Contracts, Smart Escrow", München Artikel vollständig lesen
Am 22.01.2016 fanden die 5. Göttinger Kartellrechtsgespräche zum Thema "Daten und Wettbewerb in der digitalen Ökonomie" statt. Dieses Buch enthält eine Zusammenstellung der Referate der Veranstaltung. Die Teilnehmer setzen sich mit mehreren hochaktuellen Problemen des Kartellrechts in der Digitalwirtschaft auseinander und liefern einen wertvollen Beitrag zur Diskussion. Artikel vollständig lesen