+++ 5.9.: DSGVO 2024 – Chance für Entlastungen?, Stiftung Datenschutz
+++ 5.9.: DSGVO-Bußgelder gegen Unternehmen: Änderung der Zurechenbarkeit von Pflichtverstößen?, Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte
+++ 6.9.: Deutschlands Plattformaufsicht im Aufbau: Hintergrundgespräch mit der BNetzA, Stiftung Neue Verantwortung
+++ 12.9.: DSGVO-konforme Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen, Stiftung Datenschutz
+++ 13.-15.9.: Deutscher EDV-Gerichtstag
+++ 13.-15.9.: Das IT-Recht vor der (europäischen) Zeitenwende?, DSRI
+++ 15.9.: IT Juristinnen Tag, Diercks & Härting
+++ 26.9.: Künstliche Intelligenz und Datenschutz, Museum für Kommunikation Nürnberg
+++ 3.8.: Datenschutz im Ehrenamt, Stiftung Datenschutz
+++ 3.8.: Das Phänomen des Systemrisikos am Beispiel des DSA, Digitales Kolloquium
+++ 9.8.: Domain Stammtisch.nrw, Eco-Verband
+++ 22.8.: Data Privacy Framework, Eco-Verband
+++ 22./24.8.: Mapping Public Interest AI, HIIG
+++ 6.7.: Generative AI and the Law, Berlin & Digital
+++ 6.7.: Pegasus-Spähsoftware – Die Spitze des Eisbergs, Berlin
+++ 7.7.: Demokratischer Diskurs im Kommunikationsraum Internet, München
+++ 7.7.: Mehr Vertrauen durch mehr Vielfalt? Tagung zu aktuellen Fragen der Meinungs- und Medienvielfalt, Berlin
+++ 14.7.: Big tech companies and access to their services and infrastructures, Digital
+++ 18.7.: Privacy, Datenschutz & Surveillance, Berlin
+++ 5.-7.6.: re:publica, Berlin
+++ 6.6.: Zugang zum Recht für Betroffene von digitaler Gewalt, Mainz
+++ 12.-16.6.: Anwaltstag, Wiesbaden
+++ 12.6.: Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Berlin
+++ 13.6.: Digital Markets Act, Digital
+++ 15.6.: Absage an den Strafschadenersatz, Berlin
+++ 16.6.: Digitaltag, Deutschlandweit
+++ 21.-23.6.: 21. @kit-Kongress, Berlin
+++ 22.6.: 15. Kölner Forum Medienrecht, Köln
+++ 22.6.-24.6.: Drei-Länder-Treffen „Transnationales IT-Geschäft“, Zürich
+++ 23.-24.6.: Grundlagen und Neuordnung des Rechts digitaler Plattformen, Potsdam
+++ 30.6.: Datentag: Chancen einer Datentreuhand, Berlin
+++ 4.5.: Demokratie & Plattformen: Meilenstein Digital Services Act, HIIG
+++ 11.5.: Frühlingsforum des BfDI: Beschäftigtendatenschutz, BfDI
+++ 24.5.: 5 Jahre DSGVO – wie geht es weiter?, Privacy Provided
+++ 26.5.: Privacy Ring: Im Normendschungel der EU, Stiftung Datenschutz
+++ 4.4.: Der aktuelle Entwurf für einen Gigabit Infrastructure Act, DGRI
+++ 5.4.: ChatGPT und die Rechtswelt, Weblaw
+++ 6.4.: Advancing Platform Research through the EU Digital Services Act, Harvard
+++ 20.4.: Neue Pflichten für Telemedienanbieter, Stiftung Datenschutz
+++ 20.4.: …aber ist es Kunst?, GRUR
+++ 20.4.: Staatliches Informationshandeln vs. Redaktionelle Berichterstattung, Uni Jena
+++ 24.4.: Ein digitales Gewaltschutzgesetz, Uni Bochum
+++ 24.4.: Liken, Teilen, Regulieren – Die Zukunft der Plattformregulierung, Uni Jena
+++ 25.4.: Whistleblowing: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz, MfK Nürnberg
+++ 27.4.: Künstliche Intelligenz: Herausforderung für das Medienrecht, IUM
+++ 7.3.: 124. Netzpolitischer Abend: Danke für den Hinweis, Anzeige ist raus?!, Digitale Gesellschaft
+++ 8.3.: Metaverse und NTFs: Mysterien, rechtliche Probleme und Lösungen, GRUR
+++ 13.3.: Data Act: Regelungsziele, Rechtsprobleme und Lösungsansätze, GRUR
+++ 14.3.: Neues zum CCPA und zum Datentransfer in die USA, Stiftung Datenschutz
+++ 14.3.: Anonymisierung und Pseudonymisierung von Gesundheitsdaten, SRD Rechtsanwälte
+++ 15.3.: Anordnungen gegenüber Internet-Intermediären, DGRI
+++ 15.3.: Jahresbericht der Eco-Beschwerdestelle, Eco
+++ 22.3.: DLM-Symposium 2023, Medienanstalten
+++ 22.3.: Innovation, Daten & Digitalisierung, El§a Berlin
+++ 31.3.: Einsatz von KI & Robotik in der Medizin, RAILS
+++ 7.2.: Regulierung von Hassrede und Desinformation im Netz, HBI
+++ 7.2.: Safer Internet Day, Polizei NRW
+++ 10.2.: Open Access und das Urheberrecht – Eine komplizierte Beziehung?, IUM
+++ 13.2.: How to think about robots, RAILS
+++ 16.-17.2.: Göttinger Forum IT-Recht, Uni Göttingen
+++ 22.2.: Digitaler Salon: Chatbot potentia est!, HIIG
+++ 23.2.: Datenschutz und Recht am eigenen Bild, Stiftung Datenschutz
+++ 16.01.: Rechtsprechungsreport Urheberrecht, GvW
+++ 17.01.: Data Act, GRUR Südwest
+++ 19.01.: Was Datenschützer über das Strafrecht wissen sollten, Stiftung Datenschutz
+++ 19./20.01.: Rechtsprechungsreport Datenschutz I & II, GvW
+++ 24.01.: Für mehr Datenteilen – ein Perspektivwechsel anlässlich des Europäischen Datenschutztages, MfK Nürnberg
+++ 1.12.: 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022, Südosteuropa-Gesellschaft
+++ 7.12.: Quick-Freeze – Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung?, DGRI
+++ 7.12.: Datentag: Anonymisieren von Daten, Stiftung Datenschutz
+++ 13.12.: XIV. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«, HIIG
+++ 13.12.: Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework, Stiftung Datenschutz