Telemedicus

, von

Bundestag macht Weg frei für den ePerso

Ab November 2010 wird es den elektronischen Personalausweis im EC-Karten-Format geben. Der Bundestag hat hierzu gestern seine Zustimmung erteilt – ausschließlich mit den Stimmen der Regierungsfraktionen. Die Opposition lehnte den neuen Ausweis geschlossen ab.

Der ePerso ist wegen seiner Vor- und Nachteile umstritten. Einerseits wird begrüßt, dass er kompakter ist als der alte Ausweis, dass Behördengänge erleichtert werden und die eigene Identität mit ihm auch im Internet nachgewiesen werden kann. Andererseits: Der Ausweis kann auch Fingerabdrücke speichern. Fingerabdrücke werden zwar nur mit Zustimmung des Ausweisinhabers aufgenommen; sie sind freiwillig. Der Fingerabdruck könnte aber als Information von staatlichen Behörden missbraucht, also nicht allein zur Identitätsfeststellung verwendet werden. Hinterfragt wird auch, ob der neue Ausweis überhaupt notwendig war: Die bisherigen Personeninformationen haben für die Fälschungssicherheit des deutschen Personalausweises eigentlich ausgereicht.

Zu den Hintergründen: „Der ePerso kommt ins Rollen – ohne Fingerabdruck“ (Telemedicus).

, Telemedicus v. 19.12.2008, https://tlmd.in/a/1093

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory