Fernsehen kann heutzutage auch ohne große Kosten hergestellt und vermarktet werden. Aufgenommen wird mit der Handkamera, produziert wird am heimischen Computer und vertrieben wird das Programm über das Internet.
Diese so genannten „Videocasts“ brauchen die Konkurrenz zum klassischen Fernsehen oft nicht zu scheuen: Was an Technik und Finanzen fehlt, machen die Macher durch Enthusiasmus und Kreativität wieder wett.
Eins der besten Beispiele dafür ist Blogmedien TV, produziert von Horst Müller, Professor für Redaktionspraxis an der Medienhochschule Mittweida. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit den umstrittenen Praktiken in Call-in-Gewinnspielen.