+++ EuGH: Reichweite des Anspruchs auf Löschung
+++ BGH: Zulässigkeit von Cheats
+++ BSI: Cyber-Bedrohungslage so hoch wie nie
+++ BMJ: Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung
+++ EU-Digitalagenda ohne Infrastrukturabgabe
+++ BMI stellt Cybersicherheitsagenda vor
+++ EU untersucht Lizenzierungspraxis der AOMedia
+++ OLG Karlsruhe: Kein Recht auf Internetzugang für Gefägnisinsassen
+++ EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten muss auf das Notwendige beschränkt werden
+++ Hessischer Datenschutzbeauftragter: Landesregierung soll Facebook-Seite abschalten
+++ Polizei Berlin: Bedenken gegen Teslas auf Liegenschaften
+++ Debatte zur Digitalisierung der Justiz
+++ BGH: Verhandlung zu Anforderungen an Netzsperren
+++ Einsatz von Zoom an Hessischen Hochschulen
+++ EU-Kommission: Verhaltenskodex gegen Desinformation
+++ BVerfG: Journalisten können geleakte Daten verwenden
+++ OVG Münster: Keine Postanschrift von Auskunftssuchenden
+++ EU-Rat für Ausweitung des Abgleichs von DNA- und Gesichtsdaten
+++ LG Frankfurt a.M. zum Umfang von Löschpflichten bei Rechtsverletzungen
+++ Berliner Datenschützer gegen Facebook-Fanpages
+++ Verbraucherzentrale NRW klagt gegen Googles Cookie Banner
+++ EuGH: Booking.com unterliegt im Streit um „Buchung(s)“ Button
+++ EuGH: Vorratsdatenspeicherung nur in Ausnahmefällen
+++ BSI Warnung vor Kaperski Antiviren-Software zulässig
+++ Verfassungsbeschwerde gegen Verwertung von Encrochat-Daten erhoben
+++ BKartA untersucht Bonitätsprüfung beim Online-Shopping
+++ BGH: Veröffentlichung von Glyphosat-Gutachten begründet keine Urheberrechtsverletzung